Kann ich auf dem Echo Show meine Kalender und Termine anzeigen lassen?
- Übersicht
- Unterstützte Kalenderdienste
- Wie du deinen Kalender verbindest
- Termine anzeigen lassen
- Kalender als Bildschirmschoner
- Einschränkungen und Tipps
- Fazit
Übersicht
Der Echo Show ist ein smartes Display von Amazon, das nicht nur Sprachassistentenfunktionen bietet, sondern auch visuelle Inhalte darstellen kann. Eine der nützlichen Funktionen ist das Anzeigen von Kalendern und Terminen, sodass du deinen Zeitplan bequem über das Gerät einsehen kannst.
Unterstützte Kalenderdienste
Amazon Echo Show unterstützt die Integration mehrerer Kalenderdienste. Vor allem Google Kalender, Microsoft Outlook (Office 365 und Exchange) sowie Apple Kalender (über iCloud) können eingebunden werden. Damit kannst du deine bestehenden Kalender nutzen, ohne einen neuen Account anlegen zu müssen.
Wie du deinen Kalender verbindest
Um deinen Kalender auf dem Echo Show sichtbar zu machen, musst du diesen zunächst in der Alexa-App einrichten. Öffne die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet und gehe zu "Einstellungen". Dort findest du den Punkt "Kalender & E-Mail" oder "Kalender". Wähle deinen bevorzugten Kalenderdienst aus und melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um die Erlaubnis zur Synchronisierung zu erteilen.
Termine anzeigen lassen
Nachdem dein Kalender verbunden ist, kannst du Alexa sowohl per Sprache als auch über das Display verwenden, um Termine einzusehen. Du kannst beispielsweise sagen: Alexa, zeig meinen Kalender oder Alexa, welche Termine habe ich heute? Daraufhin zeigt der Echo Show eine Übersicht der bevorstehenden Ereignisse auf dem Bildschirm an.
Kalender als Bildschirmschoner
Darüber hinaus ist es möglich, den Kalender als Teil des Bildschirmschoners oder der Startseite einzurichten, sodass du stets eine Übersicht über deine Termine hast, ohne dafür aktiv eine Anfrage stellen zu müssen. Diese Funktion kann in den Einstellungen des Echo Show angepasst werden, sodass dein Kalender auf Wunsch automatisch angezeigt wird.
Einschränkungen und Tipps
Beachte, dass die Kalenderdarstellung auf dem Echo Show zwar praktisch ist, aber in Sachen Layout und Detailtiefe nicht mit einem vollwertigen Kalender-Client wie Google Kalender auf dem PC oder Smartphone mithalten kann. Für umfangreiche Änderungen oder das Anlegen neuer Termine empfiehlt sich daher die Nutzung der Kalender-App auf deinen anderen Geräten. Außerdem musst du sicherstellen, dass die Alexa-App und der Echo Show immer mit dem Internet verbunden sind, damit die Kalenderdaten synchronisiert und aktuell gehalten werden.
Fazit
Zusammenfassend kannst du also problemlos deine Kalender und Termine auf dem Echo Show anzeigen lassen. Die einfache Integration verschiedener Kalenderdienste und die visuelle Darstellung auf dem Display machen den Echo Show zu einem praktischen Helfer für die Terminorganisation im Alltag.