Kann ich Apple Home mit mehreren Nutzern teilen?
- Einführung in Apple Home und Nutzerfreigabe
- Wie funktioniert das Teilen von Apple Home?
- Schritte zum Teilen des Apple Home
- Einschränkungen und Berechtigungen
- Fazit
Einführung in Apple Home und Nutzerfreigabe
Apple Home, auch bekannt als HomeKit, ist Apples Plattform zur Steuerung von Smart-Home-Geräten über iPhone, iPad oder Mac. Die Möglichkeit, Home-Geräte mit mehreren Nutzern zu teilen, ist ein wichtiges Feature, besonders wenn mehrere Personen in einem Haushalt die Geräte steuern sollen. Apple ermöglicht es, Dein Home an andere Personen einzuladen, sodass diese ebenfalls die Kontrolle über Smart-Home-Geräte erhalten.
Wie funktioniert das Teilen von Apple Home?
Um Apple Home mit anderen Nutzern zu teilen, musst Du sie über die Home-App einladen. Dies funktioniert grundsätzlich über iCloud, weshalb die eingeladenen Personen ebenfalls eine Apple-ID benötigen. Sobald ein Nutzer eingeladen wurde, bekommt er Zugriff auf die Geräte und Automationen in Deinem Zuhause. Der Zugriff ist in der Regel nahezu vollständig: Gäste können Lampen an- und ausschalten, Thermostate regeln oder Kamerabilder ansehen, solange Du keine Einschränkungen gesetzt hast.
Schritte zum Teilen des Apple Home
In der Home-App öffnest Du das Zuhause, das Du teilen möchtest, und gehst in die Einstellungen (über das Haus-Symbol und dann Einstellungen für Zuhause). Dort findest Du den Menüpunkt für das Einladen von Teilnehmern. Nach Eingabe der Apple-ID des gewünschten Nutzers wird eine Einladung verschickt, die dieser auf seinem Gerät annehmen muss. Nach Annahme kann der neue Nutzer auf das Home zugreifen.
Einschränkungen und Berechtigungen
Obwohl das Teilen viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen. Der Zuhause-Besitzer ist immer die zentrale Person, die das Home verwaltet. Andere Teilnehmer können keine weiteren Personen einladen oder das Zuhause löschen. Zudem ist es aktuell nicht möglich, unterschiedliche Zugriffsebenen für verschiedene Nutzer granular zu bestimmen: Alle eingeladenen Nutzer haben in der Regel dieselben Rechte. Will man beispielsweise, dass ein Nutzer nur Kamerabilder sehen darf, aber keine Geräte steuert, ist das mit den Standardfunktionen von Apple Home nicht möglich.
Fazit
Ja, Du kannst Apple Home mit mehreren Nutzern teilen, indem Du diese per Apple-ID einlädst. Dies ermöglicht es, dass mehrere Personen im Haushalt Smart-Home-Geräte gemeinsam steuern können. Die Nutzerverwaltung ist dabei relativ einfach gehalten, allerdings fehlt derzeit eine fein granulare Rechtevergabe. Wer jedoch eine grundlegende Mehrbenutzer-Steuerung sucht, findet mit Apples Home-App eine gute Lösung.