Kann die Bluetooth-Verbindung mehrere Android-Handys für Android Auto handhaben?
- Grundlagen der Bluetooth-Verbindung bei Android Auto
- Mehrere Android-Handys und Android Auto über Bluetooth
- WLAN-basierte Android Auto-Verbindung und Bluetooth-Rolle
- Fazit
Grundlagen der Bluetooth-Verbindung bei Android Auto
Android Auto nutzt Bluetooth primär für bestimmte Kommunikationszwecke, wie das Verbindungsmanagement, das Freisprechen und das Weiterleiten von Kontaktdaten und Audio. Wenn ein Smartphone über USB an das Fahrzeug angeschlossen wird, übernimmt Android Auto meist die eigentliche Multimedia- und Navigationsübertragung über diese kabelgebundene Verbindung. Bluetooth dient hierbei oft als Ergänzung oder für das initiale Pairing. Die Bluetooth-Verbindung selbst unterstützt in der Regel nur eine aktive Verbindung zu einem einzelnen Smartphone gleichzeitig, denn Bluetooth ist auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ausgelegt, die parallel begrenzt sind.
Mehrere Android-Handys und Android Auto über Bluetooth
In einem Fahrzeug können theoretisch mehrere Android-Handys gekoppelt werden. Die meisten Infotainmentsysteme merken sich mehrere gekoppelte Geräte, und die Bluetooth-Verbindung kann mit verschiedenen Geräten nacheinander hergestellt werden. Allerdings ist eine gleichzeitige aktive Bluetooth-Verbindung für Android Auto mit mehreren Smartphones nicht praktikabel. Das System ist dafür ausgelegt, mit einem aktiven Android Auto Gerät zu arbeiten, welches entweder über USB oder drahtlos (WLAN + Bluetooth) verbunden wird. Wenn zwei oder mehrere Smartphones gleichzeitig Android Auto nutzen möchten, ist das im gleichen Fahrzeug nicht möglich, da die Verbindung verwaltet wird und jeweils nur ein Gerät als primäres Android Auto Terminal fungieren kann.
WLAN-basierte Android Auto-Verbindung und Bluetooth-Rolle
Moderne Android Auto Verbindungen können auch kabellos funktionieren. Dabei wird meist eine Kombination aus WLAN und Bluetooth verwendet, wobei Bluetooth für das initiale Pairing und die Verbindungseinleitung verantwortlich ist, während das eigentliche Videostreaming und die Datenübertragung über WLAN stattfinden. Auch in diesem Szenario ist die gleichzeitige Nutzung mit mehreren Geräten nicht unterstützt, da der Zugriff auf das Infotainment-System exklusiv erfolgt. Das Fahrzeug verbindet sich also immer nur mit einem Smartphone gleichzeitig für Android Auto.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bluetooth-vermittelte Android Auto-Verbindungen immer nur ein aktives Smartphone gleichzeitig handhaben. Mehrere Android-Handys können parallel über Bluetooth am Fahrzeug eingebunden sein, jedoch nicht gleichzeitig Android Auto aktiv nutzen. Um zwischen verschiedenen Smartphones Android Auto zu verwenden, muss der Nutzer jeweils die aktive Verbindung wechseln oder die Verbindung zu einem anderen Smartphone manuell herstellen.