Kachelansicht in Google Meet aktivieren

Melden
  1. Was ist die Kachelansicht in Google Meet?
  2. Wie funktioniert die Aktivierung der Kachelansicht?
  3. Layoutoptionen auswählen und Kachelansicht aktivieren
  4. Abschluss und weitere Hinweise

Was ist die Kachelansicht in Google Meet?

Die Kachelansicht ist eine besondere Anzeigemöglichkeit in Google Meet, bei der mehrere Video-Streams der Teilnehmer in einem Raster (Kacheln) gleichzeitig sichtbar sind. Dies erleichtert Gruppengespräche, da alle oder viele Teilnehmer gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden, anstatt dass nur die aktive sprechende Person sichtbar ist. Damit wird die Übersicht und das virtuelle Meeting-Erlebnis deutlich verbessert.

Wie funktioniert die Aktivierung der Kachelansicht?

Die Kachelansicht lässt sich in Google Meet im laufenden Meeting durch eine einfache Einstellung aktivieren. Zuerst muss man sich in ein Meeting einwählen. Dort angekommen, sieht man rechts oben im Fenster verschiedene Steuerungselemente und Optionen. Über das Menü mit den drei vertikalen Punkten (auch Weitere Optionen” genannt) kann man zusätzliche Einstellungen aufrufen.

Nachdem man auf diese drei Punkte geklickt hat, öffnet sich ein Menü mit mehreren Optionen. Dort findet man den Punkt Layout ändern. Wenn man diese Option auswählt, kann man zwischen unterschiedlichen Layout-Typen wählen, darunter auch die Kachelansicht.

Layoutoptionen auswählen und Kachelansicht aktivieren

Beim Aufruf von Layout ändern öffnet sich ein neues Fenster, in dem verschiedene Layouts zur Auswahl stehen. Neben der Standardansicht, die üblicherweise den Sprecher hervorhebt, gibt es oft die Kachelansicht (Tiled im Englischen). Man wählt die Kachelansicht, um die Videos in einem Raster anzuzeigen. In der Regel kann man auch einstellen, wie viele Teilnehmer maximal in der Kachelansicht gleichzeitig dargestellt werden sollen. Google Meet unterstützt hier meist eine Anzeige von bis zu 16 Teilnehmern gleichzeitig, je nach Bildschirmgröße und Leistung des Geräts.

Abschluss und weitere Hinweise

Nachdem man das gewünschte Layout ausgewählt hat, wird die Ansicht sofort angepasst und man sieht die Teilnehmer des Meetings in der Kachelansicht. Diese Einstellung bleibt für die Dauer des Meetings aktiv, kann aber jederzeit durch dieselben Schritte wieder geändert werden. Beachten sollte man, dass in größeren Meetings eventuell nicht alle Teilnehmer gleichzeitig in der Kachelansicht dargestellt werden können, da die maximale Anzahl begrenzt ist.

Auf mobilen Geräten funktioniert das Layout-Menü ähnlich, jedoch ist die Anzahl der gleichzeitig sichtbaren Teilnehmer meist geringer. Für das beste Erlebnis empfiehlt es sich, Google Meet in einem aktuellen Browser auf dem Desktop oder Laptop zu verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Um die Kachelansicht in Google Meet zu aktivieren, öffnet man während eines Meetings das Mehr Optionen-Menü, wählt Layout ändern aus und sucht dort die Kachelansicht aus. Damit erhält man eine übersichtliche und praktische Darstellung aller Teilnehmervideos.

0
0 Kommentare