Jugendschutz auf dem Kindle Paperwhite einstellen
- Einleitung
- Kindle Paperwhite und Jugendschutz
- Einrichtung von Amazon Kids (ehemals Kindle FreeTime)
- Beschränkung des Zugriffs auf Inhalte
- Verwendung von PIN-Sperren
- Weitere Tipps zum Jugendschutz
- Fazit
Einleitung
Der Kindle Paperwhite ist ein beliebtes E-Book-Lesegerät, das für Leser aller Altersgruppen geeignet ist. Wenn Kinder oder Jugendliche Zugriff auf das Gerät haben, ist es wichtig, den Jugendschutz entsprechend einzurichten, um den Zugang zu ungeeigneten Inhalten zu beschränken. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie den Jugendschutz auf dem Kindle Paperwhite aktivieren und nutzen können.
Kindle Paperwhite und Jugendschutz
Der Kindle Paperwhite verfügt nicht über eine direkte Jugendschutz-Funktion wie klassische Kindersicherungen bei Tablets oder Smartphones, sondern bietet andere Möglichkeiten, Inhalte altersgerecht zu schützen. Dies geschieht vorrangig durch die Verwendung von Altersprofilen, Kindle FreeTime (jetzt Amazon Kids genannt) und Passwörtern zum Schutz bestimmter Bereiche.
Einrichtung von Amazon Kids (ehemals Kindle FreeTime)
Amazon Kids ist eine speziell für Kinder konzipierte Umgebung, die es Eltern ermöglicht, den Zugriff auf Bücher, Apps und andere Inhalte zu steuern. Um Amazon Kids auf dem Kindle Paperwhite zu nutzen, müssen Sie zunächst ein Kinderprofil anlegen. Dazu gehen Sie in die Geräteeinstellungen und wählen den Bereich Profile & Familienbibliothek aus.
Hier können Sie ein neues Kinderprofil erstellen. Dabei legen Sie den Namen des Kindes sowie das Alter fest. Aufgrund des angegebenen Alters kann Amazon passende Inhalte vorschlagen und den Zugriff auf erwachsene Inhalte einschränken. Innerhalb dieses Kinderprofils können Sie festlegen, welche Bücher aus Ihrer Bibliothek oder aus Amazon Kids für das Kind freigegeben werden sollen.
Das Kinderprofil ist mit einem PIN-Code geschützt, sodass nur berechtigte Personen zwischen dem regulären Konto und dem Kindermodus wechseln können. So wird verhindert, dass der Nachwuchs eigenständig auf unerwünschte Inhalte zugreift.
Beschränkung des Zugriffs auf Inhalte
Die Steuerung, welche Inhalte für Kinder sichtbar sind, erfolgt vor allem durch die Auswahl der in Amazon Kids verfügbaren Bücher. Sie können aus Ihren eigenen E-Books diejenigen auswählen, die für das Kinderprofil freigegeben werden sollen. Inhalte, die Sie nicht freigeben, bleiben im regulären Benutzerprofil und sind für das Kind nicht zugänglich.
Da der Kindle Paperwhite keine individuelle Inhaltsfilterung auf Basis von Altersfreigaben in der allgemeinen Benutzeroberfläche besitzt, ist diese Methode der Inhaltsfreigabe und der Kinderprofile der beste Weg, um den Jugendschutz zu gewährleisten.
Verwendung von PIN-Sperren
Zusätzlich zu Amazon Kids können Sie auf Ihrem Kindle Paperwhite eine PIN für den allgemeinen Gerätezugriff einstellen. Dies verhindert, dass Kinder ohne Ihre Erlaubnis den Kindle benutzen oder von einem Kinderprofil in das Hauptkonto wechseln. Die PIN wird über die Einstellungen im Bereich Gerätesicherheit eingerichtet und sollte sicher aufbewahrt werden.
Weitere Tipps zum Jugendschutz
Falls Sie zusätzlich Inhalte von Shops oder Drittanbietern auf dem Kindle nutzen, sollten Sie darauf achten, diese entsprechend zu kontrollieren und gegebenenfalls den Zugriff darüber einzuschränken. Außerdem empfiehlt es sich, regelmäßig die heruntergeladenen Inhalte zu prüfen und ggf. unerwünschte Bücher zu entfernen.
Für noch umfassendere Kontrollen kann es sinnvoll sein, den Kindle Paperwhite gemeinsam mit Amazon-Haushaltskonten und Familienbibliotheken zu verwenden, bei denen Eltern die Inhalte freigeben und verwalten können.
Fazit
Der Kindle Paperwhite bietet keine klassische Kindersicherung, aber mit Amazon Kids / Kindle FreeTime, der Einrichtung von Kinderprofilen und durch PIN-Schutz können Sie den Jugendschutz effektiv umsetzen. Indem Sie sorgfältig auswählen, welche Bücher im Kinderprofil verfügbar sind, und durch die Einrichtung einer Geräte-PIN verhindern, dass Kinder unbeaufsichtigt auf ungeeignete Inhalte zugreifen, stellen Sie sicher, dass der Kindle Paperwhite altersgerecht genutzt werden kann.