Ist es möglich, ein iPhone mit einem anderen iPhone zu laden?
- Technische Grundlagen des iPhone-Ladens
- Können iPhones andere Geräte kabellos laden?
- Betrifft die exakte Fragestellung – iPhone mit iPhone laden – gibt es eine offizielle Möglichkeit?
- Alternative Methoden zum Laden unterwegs
- Fazit
Viele iPhone-Nutzer fragen sich, ob sie ihr iPhone mithilfe eines anderen iPhones aufladen können. Diese Frage rührt daher, dass moderne Smartphones zunehmend kabellose Technologien unterstützen und manche Geräte über Funktionen verfügen, mit denen sie als eine Art Powerbank dienen können. Im Folgenden erklären wir die technischen Möglichkeiten und Grenzen des Ladens eines iPhones mit einem anderen iPhone.
Technische Grundlagen des iPhone-Ladens
Ein iPhone wird in der Regel über ein Lightning- oder USB-C-Kabel mit einem Ladegerät verbunden, das Strom aus einer Steckdose bezieht. Alternativ kann das iPhone auch kabellos über eine Qi-Ladestation aufgeladen werden. Dafür sendet die Ladestation elektromagnetische Wellen, die vom iPhone in elektrische Energie umgewandelt werden.
Können iPhones andere Geräte kabellos laden?
Das kabellose Laden anderer Geräte mittels Reverse Wireless Charging, also das Zurückgeben von Energie von einem Smartphone an ein anderes, ist eine Funktion, die einige Android-Smartphones mittlerweile unterstützen. Bei Apple wird diese Technologie oft als PowerShare oder Reverse Charging bezeichnet. Stand heute verfügt allerdings kein iPhone-Modell offiziell über die Möglichkeit, andere Geräte kabellos mit Energie zu versorgen.
Betrifft die exakte Fragestellung – iPhone mit iPhone laden – gibt es eine offizielle Möglichkeit?
Die Antwort lautet aktuell nein. Apple bietet keine Funktion an, mit der ein iPhone als Energiequelle für ein anderes iPhone dienen kann. Weder kabellos noch über ein Kabel kann man auf einfache Weise ein iPhone mit einem anderen iPhone laden. Es existieren keine passgenauen Adapter oder offizielle Zubehörteile, die das ermöglichen würden. Wenn zwei iPhones verbunden werden, erfolgt in der Regel höchstens ein Datenaustausch, jedoch kein Stromtransfer.
Alternative Methoden zum Laden unterwegs
Wer unterwegs sein iPhone laden möchte, ohne auf eine Steckdose zugreifen zu können, kann eine Powerbank verwenden. Diese externen Akkus liefern den nötigen Strom und sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich. Ebenfalls kann man kabellose Ladestationen nutzen, falls das iPhone diese unterstützt. Für das Aufladen zwischen zwei iPhones gibt es jedoch keine realistische Lösung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Laden eines iPhones mit einem anderen iPhone aktuell nicht unterstützt wird. Während einige Android-Handys über Reverse Wireless Charging verfügen, hält Apple solche Funktionen bislang nicht bereit. Wer ein iPhone unterwegs laden möchte, sollte daher auf herkömmliche Ladegeräte, Powerbanks oder kabellose Ladestationen zurückgreifen.
