Integration von Microsoft Copilot in Microsoft 365

Melden
  1. Funktion innerhalb der Microsoft 365-Apps
  2. Verfügbarkeit und Zugänglichkeit
  3. Fazit

Microsoft Copilot ist keine separate, eigenständige Software, die unabhängig von Microsoft 365 verwendet wird. Vielmehr ist Copilot direkt in die Microsoft 365-Plattform integriert und fungiert als eine KI-gestützte Assistenzfunktion, die in bekannten Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams zur Verfügung steht.

Funktion innerhalb der Microsoft 365-Apps

Durch diese Integration kann der Microsoft Copilot Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, produktiver zu arbeiten, indem er auf natürliche Spracheingaben reagiert, Texte generiert, Daten analysiert oder Präsentationen unterstützt. Die Funktion ist somit eng mit den existierenden Applikationen verwoben und ergänzt diese um smarte KI-Fähigkeiten, ohne dass eine separate Installation oder ein eigenes Produkt nötig ist.

Verfügbarkeit und Zugänglichkeit

Da Copilot als Teil von Microsoft 365 ausgeliefert wird, sind die Funktionen meist über die Abonnements von Microsoft 365 erreichbar. Microsoft plant oder hat bereits begonnen, Copilot für verschiedene Geschäftskunden bereitzustellen, wobei die Verfügbarkeit und der Umfang der Funktionen je nach Lizenzmodell und Region variieren können. Damit ist Copilot also eng an die Microsoft 365-Umgebung gebunden und wird kontinuierlich in die bestehenden Dienste integriert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Copilot nicht als eigenständiges Produkt erhältlich ist, sondern als integraler Bestandteil von Microsoft 365 konzipiert wurde. Es ergänzt die bekannten Office-Anwendungen durch KI-gestützte Funktionen, die direkt in der Cloud-Plattform zur Verfügung stehen und die Produktivität der Nutzer erhöhen sollen.

0
0 Kommentare