Gibt es eine API vom Apple Übersetzer für Entwickler?

Melden
  1. Integration von Übersetzungen in eigene Apps
  2. Vergleich zu anderen Übersetzungsdiensten
  3. Zusammenfassung

Apple bietet seit einiger Zeit eine Übersetzungsfunktion in seine Produkte wie iOS, macOS und Safari an. Diese Übersetzungsfunktion ist eng in das Betriebssystem integriert und nutzt maschinelle Lernmodelle, die lokal auf dem Gerät arbeiten, um Texte zwischen verschiedenen Sprachen zu übersetzen. Apple stellt jedoch aktuell keine öffentliche API speziell für den Apple Übersetzer bereit, die Entwickler direkt in ihren Apps oder Webprojekten nutzen könnten.

Integration von Übersetzungen in eigene Apps

Obwohl es keine separate Übersetzer-API gibt, hat Apple mit iOS 15 und macOS Monterey das Framework NaturalLanguage erweitert, das Entwicklern Werkzeuge zur Verarbeitung natürlicher Sprache an die Hand gibt. Hiermit können sie bestimmte Sprachfeatures wie Sprachenerkennung, Tokenisierung und auch grundlegende Übersetzungen nutzen. Die Übersetzungsfunktion des NaturalLanguage-Frameworks erlaubt es, Texte lokal auf dem Gerät zu übersetzen, ohne auf eine Cloud-basierten Dienst zuzugreifen. Dies bedeutet, dass Apps mit iOS 15 oder neuer und den entsprechenden Frameworks eine Übersetzung integrieren können, ohne eine externe API aufrufen zu müssen.

Vergleich zu anderen Übersetzungsdiensten

Im Vergleich zu Diensten wie Google Translate oder Microsoft Translator stellt Apple diese Funktion jedoch nicht als klassischen API-Endpunkt mit REST-Aufrufen zur Verfügung, den man zentral aus der Cloud ansprechen und für beliebige Anwendungen nutzen kann. Stattdessen erfolgt die Übersetzung meist lokal oder device-nah, wodurch Datenschutz und Geschwindigkeit verbessert werden. Für Entwickler, die cloudbasierte Übersetzer-APIs suchen, sind deshalb Dienste von Drittanbietern weiterhin erste Wahl.

Zusammenfassung

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Apple keine separate, öffentlich zugängliche Übersetzer-API anbietet, die man aus externen Anwendungen heraus über das Internet ansprechen kann. Entwickler können jedoch mit dem NaturalLanguage-Framework von Apple Übersetzungen lokal auf iOS- oder macOS-Geräten umsetzen. Für serverseitige oder webbasierte Übersetzungen ist die Integration von Drittanbieter-APIs weiterhin üblich.

0
0 Kommentare