Funktioniert Android Auto auch mit älteren Autos?

Melden
  1. Einleitung
  2. Direkte Integration in ältere Fahrzeuge
  3. Nachrüstmöglichkeiten für ältere Autos
  4. Alternative Nutzungsmöglichkeiten
  5. Fazit

Einleitung

Android Auto ist eine beliebte Plattform, die es ermöglicht, das Smartphone sicher und komfortabel im Auto zu verwenden. Mit ihr können Navigations-Apps, Musik, Anrufe und Nachrichten über das Fahrzeugdisplay gesteuert werden. Doch viele stellen sich die Frage, ob Android Auto auch mit älteren Autos funktioniert, die ursprünglich nicht für diese Technologie ausgelegt sind.

Direkte Integration in ältere Fahrzeuge

Viele ältere Fahrzeuge wurden nicht serienmäßig mit der Hardware ausgestattet, die für Android Auto erforderlich ist. Die Technologie benötigt in der Regel ein kompatibles Infotainment-System mit einem Touchscreen und einer entsprechenden Software, die Android Auto unterstützt. Wenn Ihr Auto also kein integriertes System besitzt, das Android Auto zulässt, ist es nicht direkt möglich, das Smartphone per USB-Kabel mit dem Fahrzeug zu verbinden und Android Auto so zu nutzen.

Nachrüstmöglichkeiten für ältere Autos

Für ältere Fahrzeuge gibt es allerdings zahlreiche Nachrüstlösungen. Zahlreiche Hersteller bieten Android Auto-fähige Infotainment-Systeme oder Multifunktionsdisplays an, die man im Fahrzeug verbauen lassen kann. Diese Systeme ersetzen das originale Radio oder das bestehende Infotainment und bieten neben Android Auto oft auch Apple CarPlay, Bluetooth, DAB+ Radio und weitere Funktionen. Durch einen Umbau kann somit relativ unkompliziert der Komfort moderner Smartphone-Integration auch im alten Auto realisiert werden.

Alternative Nutzungsmöglichkeiten

Auch ohne ein integriertes System oder eine Nachrüsteinheit kann Android Auto zumindest eingeschränkt genutzt werden. Zum Beispiel gibt es die Android Auto App für Smartphones, die den Bildschirm des Handys als Bediencenter nutzt. Zusammen mit einer Smartphone-Halterung und einer passenden Stromversorgung im Auto kann man so zumindest teilweise von den Funktionen profitieren. Die Bedienung ist allerdings weniger sicher und komfortabel als mit einem eigenen Display im Fahrzeug.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Android Auto in älteren Autos ohne kompatibles Infotainment-System nicht direkt funktioniert. Eine Nachrüstung mit einem passenden Android Auto-kompatiblen Radio oder Multimedia-System ist jedoch meistens möglich und bringt den Komfort moderner Connectivity ins Fahrzeug. Für alle, die keine Nachrüstung vornehmen möchten, bleibt die Nutzung der App auf dem Smartphone als Alternative, allerdings mit Einschränkungen bei Bedienkomfort und Sicherheit.

0
0 Kommentare