Flugmodus-Einstellungen auf dem Kindle Paperwhite

Melden
  1. Übersicht zum Flugmodus
  2. Aktivierung und Deaktivierung des Flugmodus
  3. Auswirkungen des Flugmodus auf die Verbindungen
  4. Automatische Deaktivierung und Nutzung ohne Flugmodus
  5. Zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit dem Flugmodus

Übersicht zum Flugmodus

Der Flugmodus auf dem Kindle Paperwhite dient dazu, alle drahtlosen Verbindungen zu deaktivieren, sodass das Gerät keine Funkwellen mehr aussendet oder empfängt. Dies ist besonders nützlich während eines Fluges oder an Orten, an denen die Nutzung von Funkgeräten untersagt ist. Durch das Aktivieren des Flugmodus wird sowohl die Wi-Fi-Verbindung als auch die mobile Verbindung (sofern vorhanden) deaktiviert.

Aktivierung und Deaktivierung des Flugmodus

Um den Flugmodus auf dem Kindle Paperwhite zu aktivieren, öffnet man das Schnellmenü, meist durch Tippen auf das obere Displayrand oder durch Antippen des Symbols für Wi-Fi oder Einstellungen. Dort findet man die Option Flugmodus oder ein Flugzeugsymbol. Ein einfacher Tipp auf dieses Symbol schaltet den Flugmodus ein oder aus. Sobald der Flugmodus aktiviert ist, zeigt das Gerät ein kleines Flugzeugsymbol in der Statusleiste an.

Auswirkungen des Flugmodus auf die Verbindungen

Im Flugmodus sind alle drahtlosen Verbindungen des Kindle Paperwhite deaktiviert. Das bedeutet, dass keine automatische Synchronisierung, kein Herunterladen von Büchern aus der Cloud und keine Updates über das WLAN stattfinden können. Nutzer können jedoch trotzdem offline auf bereits heruntergeladene Inhalte zugreifen und lesen.

Automatische Deaktivierung und Nutzung ohne Flugmodus

Der Flugmodus wird nicht automatisch deaktiviert; Nutzer müssen diesen manuell ausschalten, wenn sie Wi-Fi-Verbindungen wieder nutzen möchten. Es gibt keine weiteren Einstellungen, um einzelne Verbindungen wie WLAN oder Mobilfunk separat im Flugmodus zu steuern; der Flugmodus schaltet sämtliche Funkverbindungen komplett aus.

Zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit dem Flugmodus

Manche Versionen des Kindle Paperwhite erlauben es, über den Flugmodus hinaus, den sogenannten Airplane Mode mit eingeschränkten Ausnahmen zu nutzen, etwa wenn man WLAN gezielt wieder aktiviert, während man andere Verbindungen deaktiviert lässt. Dies ist jedoch geräte- und softwareversionsabhängig und wird nicht intensiv unterstützt. Generell gilt für den Kindle Paperwhite, dass der Flugmodus als kompletter Funk-Adios-Modus konzipiert ist.

0
0 Kommentare