Benutzeroberfläche von Gmail im vertraulichen Modus
- Aktivierung des vertraulichen Modus
- Visuelles Erscheinungsbild des verfassen-Fensters
- Informationen für den Empfänger
- Zusätzliche Benutzeroberflächenelemente
Aktivierung des vertraulichen Modus
Wenn Sie in Gmail eine neue E-Mail verfassen, befindet sich oberhalb des Nachrichtenfelds eine Symbolleiste mit verschiedenen Optionen. Dort finden Sie ein kleines Uhr-Symbol, das für den vertraulichen Modus steht. Sobald Sie dieses Symbol anklicken, öffnet sich ein spezielles Fenster, das die Einstellungen für den vertraulichen Modus ermöglicht. Hier können Sie ein Ablaufdatum für die E-Mail festlegen sowie eine optional notwendige SMS-Verifizierung für den Empfänger aktivieren. Diese Optionen dienen dazu, die Sicherheit und den Schutz der sensiblen Inhalte zu erhöhen.
Visuelles Erscheinungsbild des verfassen-Fensters
Nach Aktivierung des vertraulichen Modus ist oberhalb des Textfeldes eine deutliche, farblich abgesetzte Informationsleiste sichtbar. Diese Leiste erinnert Sie daran, dass der vertrauliche Modus aktiv ist, und zeigt das gesetzte Ablaufdatum der Nachricht an. Zusätzlich erscheint ein Hinweistext, der den Empfänger darauf aufmerksam macht, dass der Zugriff auf die E-Mail eingeschränkt ist und dass diese nach Ablauf des Datums nicht mehr verfügbar sein wird. Das Design dieser Leiste ist schlicht, jedoch durch eine sanfte transparente Hinterlegung farblich hervorgehoben, um nicht zu aufdringlich, aber dennoch gut erkennbar zu sein.
Informationen für den Empfänger
Empfänger, die eine E-Mail im vertraulichen Modus erhalten, sehen beim Öffnen der Nachricht eine Umschlag-ähnliche Grafik oder eine spezielle Nachricht, die darauf hinweist, dass der Inhalt vertraulich ist. Falls eine SMS-Verifizierung verlangt wird, wird der Empfänger aufgefordert, einen Code einzugeben, der an seine Telefonnummer gesendet wurde. Das Nachrichtentextfeld selbst ist in der Regel deaktiviert oder nicht kopierbar, und es ist nicht möglich, Anhänge herunterzuladen, sofern diese Einschränkungen gesetzt wurden. Dadurch soll verhindert werden, dass sensible Informationen ohne Zustimmung weitergegeben werden.
Zusätzliche Benutzeroberflächenelemente
Weiterhin gibt es im Bereich der E-Mail-Optionen einen Button zum Deaktivieren des vertraulichen Modus oder zum Ändern der Einstellungen. Zudem weist Gmail den Nutzer mit einem kleinen Hinweis im Eingabefenster darauf hin, dass bestimmte Funktionen wie Weiterleiten, Kopieren, Drucken und Herunterladen deaktiviert sein können. Die Benutzeroberfläche bleibt dabei insgesamt übersichtlich und intuitiv, sodass der Nutzer jederzeit kontrollieren kann, wie sicher seine Nachricht versendet wird.