Benutzerdefinierte Schriftarten in eine Pages-Vorlage einfügen
- Voraussetzungen und Überblick
- Schriftart auf dem Mac installieren
- Pages öffnen und Schriftart verwenden
- Vorlage speichern mit benutzerdefinierter Schriftart
- Zusammenfassung
Voraussetzungen und Überblick
Pages, Apples Textverarbeitungsprogramm, unterstützt standardmäßig die Verwendung von Schriftarten, die im System installiert sind. Um eine benutzerdefinierte Schriftart in einer Pages-Vorlage zu verwenden, muss die Schriftart zunächst auf deinem Mac installiert sein. Pages bindet keine Schriftarten direkt in das Dokument oder die Vorlage ein — stattdessen greift es immer auf die im System verfügbaren Schriftarten zu. Dementsprechend ist der wichtigste Schritt vor der Nutzung die Installation der gewünschten Schriftart.
Schriftart auf dem Mac installieren
Um eine neue Schriftart auf deinem Mac zu installieren, solltest du die Schriftartdatei (meistens mit Endungen wie .ttf, .otf oder .dfont) vorliegen haben. Öffne die Datei mit einem Doppelklick, damit macOS die Vorschau der Schriftart anzeigt. Dort findest du einen Button "Installieren". Nach dem Klicken dieses Buttons wird die Schriftart im Schriftsammlung-Programm (Font Book) installiert und steht systemweit zur Verfügung. Du kannst die Installation überprüfen, indem du im Schriftsammlung-Programm nach der Schriftart suchst.
Pages öffnen und Schriftart verwenden
Nachdem die Schriftart installiert ist, öffne deine Pages-Vorlage oder erstelle eine neue Vorlage. Markiere den Text, den du anpassen möchtest, und öffne das Schriftarten-Menü in der Symbolleiste oder über die Formatierungsleiste rechts. In der Liste sollten jetzt alle installierten Schriftarten inklusive deiner benutzerdefinierten Schriftart verfügbar sein. Wähle einfach die gewünschte Schriftart aus, um sie auf den Text anzuwenden.
Vorlage speichern mit benutzerdefinierter Schriftart
Wenn du die Schriftart in deiner Vorlage angewendet hast, kannst du die Vorlage speichern, indem du über Ablage > Als Vorlage sichern gehst. So steht die Vorlage inklusive der Formatierung mit der benutzerdefinierten Schriftart zukünftig zur Verfügung. Beachte, dass das Öffnen der Vorlage auf anderen Computern nur dann korrekt funktioniert, wenn diese ebenfalls die entsprechende Schriftart installiert haben. Andernfalls ersetzt Pages die Schriftart durch eine Standardalternative.
Zusammenfassung
Benutzerdefinierte Schriftarten in Pages zu integrieren bedeutet, die Schriftart zunächst systemweit auf dem Mac zu installieren. Danach kann sie in Pages ausgewählt und auf Text angewendet werden. Die Schriftart wird nicht ins Dokument eingebettet, daher muss sie auf jedem System, auf dem du die Datei öffnen möchtest, ebenfalls installiert sein. So hast du volle gestalterische Freiheit bei der Erstellung deiner Pages-Vorlagen.