Backup-Tools, die die Wiederherstellung einzelner Dateien unterstützen
- Veeam Backup & Replication
- Acronis Cyber Protect (ehemals Acronis True Image)
- Macrium Reflect
- Restic
- Bacula und Bareos
- Windows Backup & Restore (eingebautes Windows-Tool)
- Zusammenfassung
Veeam Backup & Replication
Veeam Backup & Replication ist ein weit verbreitetes professionelles Backup-Tool, das vor allem in virtualisierten Umgebungen häufig eingesetzt wird. Ein bemerkenswertes Feature dieses Tools ist die Fähigkeit, neben der Wiederherstellung kompletter Systeme auch einzelne Dateien und Ordner aus einem Backup wiederherzustellen. Dies geschieht durch die sogenannte Instant File-Level Recovery, die es erlaubt, bestimmte Dateien direkt aus einem Image-basierten Backup heraus zu extrahieren, ohne ein vollständiges System zurückspielen zu müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn versehentlich einzelne Dokumente gelöscht oder beschädigt wurden.
Acronis Cyber Protect (ehemals Acronis True Image)
Acronis bietet mit seiner Cyber Protect Lösung umfassende Backup- und Wiederherstellungsfunktionen für Endanwender und Unternehmen. Das Tool erstellt sowohl komplette Festplatten-Images als auch inkrementelle Backups. Die Software ermöglicht es, einzelne Dateien oder Ordner direkt aus dem Backup-Image heraus auszuwählen und wiederherzustellen. Diese granulare Wiederherstellung wird durch eine benutzerfreundliche Oberfläche unterstützt, in der man Dateien durchsuchen und gezielt wiederherstellen kann, ohne das gesamte Backup zurückspielen zu müssen.
Macrium Reflect
Macrium Reflect ist eine beliebte Backup-Software für Windows, die sowohl für private als auch für geschäftliche Nutzer erhältlich ist. Sie legt bei der Datensicherung Wert auf Image-basierte Backups und bietet ebenfalls die Möglichkeit, einzelne Dateien direkt aus einem Image wiederherzustellen. Das Tool mountet hierzu das Image als virtuelles Laufwerk, wodurch der Zugriff auf einzelne Dateien und Ordner möglich wird, als wären diese auf einem normalen Datenträger gespeichert. Dadurch ist eine schnelle und selektive Wiederherstellung ohne großen Aufwand möglich.
Restic
Restic ist eine moderne Open-Source-Backup-Lösung, die vor allem durch ihre Einfachheit und Sicherheit besticht. Es speichert Backups in einem deduplizierten und verschlüsselten Format. Für die Wiederherstellung einzelner Dateien können Anwender direkt auf den Backup-Repository zugreifen und gezielt Dateien extrahieren. Dadurch eignet sich Restic gut für Nutzer, die eine zuverlässige Möglichkeit zur differenzierten Wiederherstellung benötigen, ohne komplette Backups zurücksichern zu müssen.
Bacula und Bareos
Bacula und das darauf basierende Bareos sind Open-Source-Enterprise-Backup-Systeme, die in komplexen IT-Umgebungen eingesetzt werden. Diese Tools unterstützen neben der Sicherung ganzer Systeme auch die Wiederherstellung einzelner Dateien. Dabei bedienen sie sich einer Client-Server-Architektur und speichern Backups in Form von Datei-Clustern, die über eine Konsole durchsucht und gezielt einzelne Datenbestände rekonstruiert werden können. Solche Systeme sind besonders in größeren Unternehmen populär, die granularen Zugriff auf Backup-Daten benötigen.
Windows Backup & Restore (eingebautes Windows-Tool)
Das in Windows integrierte Backup-&-Restore-Tool erlaubt es Nutzern, sowohl komplette Systemabbilder als auch Dateiversionsverläufe anzulegen. Während Systemabbilder komplett wiederhergestellt werden müssen, bietet der Dateiversionsverlauf die Möglichkeit, einzelne Dateien auf Versionsbasis zurückzuholen. Diese Funktionalität ist besonders hilfreich für Anwender, die eine einfache und schnelle Wiederherstellung einzelner Dateien suchen, ohne auf Drittanbieter-Software zurückgreifen zu müssen.
Zusammenfassung
Viele Backup-Tools bieten heutzutage nicht nur die wiederherstellung kompletter Backups, sondern auch die Möglichkeit, einzelne Dateien selektiv zurückzuholen. Dies ist aus der Praxis heraus besonders wichtig, da häufig nur eine Datei statt des gesamten Systems wiederhergestellt werden muss. Tools wie Veeam, Acronis, Macrium Reflect oder Open-Source-Lösungen wie Restic, Bacula und Bareos unterstützen diese Funktion umfassend. Auch integrierte Betriebssystem-Tools, wie das Windows Backup & Restore, ermöglichen in gewissen Szenarien die granulare Wiederherstellung einzelner Dateien. Die Wahl des richtigen Tools hängt dabei von den Anforderungen bezüglich Flexibilität, Bedienbarkeit und Umfang der Backup-Strategie ab.