Automatisches Sortieren von E-Mails bei GMX
- Einleitung
- Zugang zu den Filtereinstellungen
- Erstellen eines neuen Filters
- Aktionen definieren
- Speichern und Aktivieren des Filters
- Zusätzliche Hinweise
Einleitung
GMX bietet eine praktische Möglichkeit, E-Mails automatisch zu sortieren, indem man sogenannte Filter erstellt. Ein Filter ist eine Regel, die auf eingehende Nachrichten angewendet wird und abhängig von bestimmten Kriterien die E-Mails in vorgegebene Ordner verschiebt, weiterleitet, löscht oder mit einer Markierung versieht. So behält man auch bei einem großen Posteingang den Überblick und wichtige Nachrichten sind sofort im richtigen Ordner.
Zugang zu den Filtereinstellungen
Um mit dem Erstellen von Filtern zu beginnen, loggen Sie sich zunächst in Ihren GMX-Mail-Account ein. Nach der Anmeldung klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Im Einstellungsmenü wählen Sie anschließend den Bereich E-Mail aus. Dort finden Sie den Unterpunkt Filterregeln oder Filter, je nachdem welche GMX-Version Sie nutzen. Dort können Sie neue Filter anlegen, bearbeiten oder löschen.
Erstellen eines neuen Filters
Beim Anlegen eines neuen Filters geben Sie zunächst einen aussagekräftigen Namen für die Regel ein, zum Beispiel Newsletter oder Arbeit. Danach legen Sie die Bedingungen fest, die erfüllt sein müssen, damit die Regel greift. Bedingungen können zum Beispiel die E-Mail-Adresse des Absenders, bestimmte Stichwörter im Betreff oder Text der Mail, Empfängeradressen oder der Zeitraum des Eingangs sein. Sie können auch mehrere Bedingungen kombinieren, um genauere Filter zu erstellen.
Aktionen definieren
Sobald die Bedingungen festgelegt sind, bestimmen Sie die Aktion, die GMX bei einer passenden E-Mail ausführen soll. Meistens wird die Mail automatisch in einen zuvor angelegten Ordner verschoben, sodass sie sich automatisch sortiert. Alternativ kann die E-Mail auch gelöscht, weitergeleitet oder mit einem Stern markiert werden. Um einen neuen Ordner zu erstellen, falls noch nicht vorhanden, navigieren Sie im GMX-Menü zum Bereich Ordner und legen dort einen neuen Ordner mit einem passenden Namen an.
Speichern und Aktivieren des Filters
Nachdem Sie die Bedingungen und Aktionen definiert haben, speichern Sie den Filter. Die Regel ist dann sofort aktiv und wird auf alle neu eintreffenden E-Mails angewendet. Bereits vorhandene Nachrichten im Posteingang werden allerdings nicht automatisch einsortiert, außer Sie verwenden eine Option zur Nachbearbeitung, sofern GMX diese anbietet. Sie können jederzeit weitere Filter hinzufügen oder bestehende Filter anpassen und sortieren, um eine optimale Organisation Ihrer E-Mails zu gewährleisten.
Zusätzliche Hinweise
Beachten Sie, dass bei mehreren aktiven Filtern die Reihenfolge der Filterregeln beeinflusst, welche Aktion zuerst greift. Es lohnt sich daher, die Reihenfolge sinnvoll zu gestalten. Außerdem sollten Sie die Filter regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen, vor allem wenn sich Ihre E-Mail-Nutzung oder Ihre Ansprechpartner ändern. Falls Sie mobile Geräte oder weitere Programme nutzen, die auf Ihren GMX-Account zugreifen, bleiben die Filterregeln serverseitig erhalten und funktionieren plattformübergreifend.
Insgesamt sind Filter bei GMX eine sehr nützliche Funktion, um den E-Mail-Verkehr zu strukturieren und den Posteingang übersichtlich zu halten.