WLAN-Netzwerke auf dem iPhone priorisieren oder bevorzugen

Melden
  1. Automatische Verbindung und "Automatisch verbinden"-Funktion
  2. WLAN-Netzwerke manuell verwalten
  3. Alternative Möglichkeiten und Tipps
  4. Zusammenfassung

Viele iPhone-Nutzer fragen sich, ob sie bestimmte WLAN-Netzwerke priorisieren oder bevorzugen können, damit sich ihr Gerät automatisch mit dem bevorzugten Netzwerk verbindet, wenn mehrere Netzwerke verfügbar sind. Leider bietet iOS derzeit keine direkte Möglichkeit, eine explizite Prioritätenliste für WLAN-Netzwerke zu erstellen oder die Reihenfolge der Verbindung festzulegen.

Automatische Verbindung und "Automatisch verbinden"-Funktion

Standardmäßig merkt sich das iPhone die bekannten WLAN-Netzwerke, mit denen es sich zuvor verbunden hat, und stellt automatisch eine Verbindung mit dem Netzwerk mit dem stärksten Signal her. Dabei wird allerdings keine vom Nutzer direkt festgelegte Priorität berücksichtigt, sondern es erfolgt eine dynamische Auswahl basierend auf Signalstärke und Verfügbarkeit.

Jedem gespeicherten WLAN-Netzwerk kann in den Einstellungen eine Option namens Automatisch verbinden zugewiesen werden. Diese Funktion erlaubt es, zu steuern, ob sich das iPhone automatisch mit einem bestimmten Netzwerk verbinden soll, wenn es in Reichweite ist. Das Deaktivieren dieser Option für weniger bevorzugte Netzwerke kann dazu führen, dass das iPhone bevorzugt andere Netzwerke auswählt, die ihre Automatisch verbinden-Option aktiviert haben.

WLAN-Netzwerke manuell verwalten

Um die automatische Verbindung zu beeinflussen, kann man in der iPhone-Einstellungen-App unter WLAN das gewünschte Netzwerk auswählen und die Option Automatisch verbinden je nach Wunsch ein- oder ausschalten. Außerdem kann man weniger bevorzugte Netzwerke vollständig vergessen, um zu verhindern, dass sich das iPhone automatisch damit verbindet.

Diese Vorgehensweise ist jedoch nur ein indirekter Weg, um die Verbindungshierarchie zu beeinflussen, da eine explizite Priorisierung der Netzwerke (wie es beispielsweise bei manchen Computern möglich ist) nicht zur Verfügung steht.

Alternative Möglichkeiten und Tipps

Für Nutzer, denen es wichtig ist, sich immer mit einem bestimmten Netzwerk zu verbinden, kann es hilfreich sein, die weniger bevorzugten Netzwerke aus der Liste der bekannten Netzwerke zu entfernen oder deren automatische Verbindung zu deaktivieren. Dadurch wird das bevorzugte Netzwerk im Normalfall die erste Wahl des iPhones beim automatischen Verbindungsaufbau.

Zudem sollte man beachten, dass iOS regelmäßig eigene Entscheidungen darüber trifft, welches Netzwerk am besten geeignet ist. Faktoren wie die Signalstärke, die Netzwerklast und die Sicherheit können dabei eine Rolle spielen. Eine direkte Kontrolle über die Priorisierung ist also nicht vorgesehen.

Zusammenfassung

Obwohl es keine eingebaute Funktion gibt, um WLAN-Netzwerke auf dem iPhone in einer Prioritätenliste zu ordnen, kann man durch das Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion Automatisch verbinden für einzelne Netzwerke sowie durch das Vergessen von weniger wichtigen Netzwerken indirekt beeinflussen, welche WLANs bevorzugt genutzt werden. Eine explizite Einstellmöglichkeit zur Reihenfolge der WLAN-Verbindungen existiert in iOS allerdings nicht.

0
0 Kommentare