Wie setze ich ein iPhone zurück, wenn ich meinen Bildschirm-Passcode vergessen habe?
- Einleitung
- Vorbereitungen
- iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen
- iPhone über den Computer löschen
- Neues Einrichten des iPhones
- Wichtig: Apple-ID und Aktivierungssperre
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie Ihren Bildschirm-Passcode auf dem iPhone vergessen haben, lässt sich das Gerät nicht mehr entsperren und der Zugriff auf Ihre Daten ist eingeschränkt. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit darin, das iPhone zurückzusetzen und anschließend neu einzurichten. Dabei gehen zwar alle Daten verloren, sofern zuvor kein Backup erstellt wurde, aber Sie erhalten wieder Zugriff auf das Gerät. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie vorgehen müssen.
Vorbereitungen
Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Computer zur Verfügung haben, entweder einen Mac mit macOS Catalina oder neuer (für Finder) oder einen Windows-PC beziehungsweise einen Mac mit älterem macOS (für iTunes). Außerdem benötigen Sie das passende USB-Kabel, um das iPhone mit dem Computer zu verbinden. Wenn Sie die Mein iPhone suchen-Funktion aktiviert hatten, werden Sie nach dem Zurücksetzen zur Eingabe der Apple-ID und des Passworts aufgefordert, um die Aktivierungssperre zu umgehen.
iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen
Um das iPhone zurückzusetzen, müssen Sie es zunächst in den sogenannten Wiederherstellungsmodus (Recovery Mode) versetzen. Der Vorgang variiert je nach iPhone-Modell:
Für iPhone 8 und neuer drücken Sie kurz die Lauter-Taste, dann die Leiser-Taste und halten anschließend die Seitentaste gedrückt, bis der Bildschirm für den Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.
Ältere Modelle, wie iPhone 7 oder 7 Plus, versetzen Sie in den Wiederherstellungsmodus, indem Sie die Leiser-Taste gedrückt halten, während Sie das iPhone per Kabel mit dem Computer verbinden. Halten Sie die Taste gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus-Bildschirm erscheint.
Bei iPhone 6s und älter halten Sie die Home-Taste gedrückt, während Sie das Gerät mit dem Computer verbinden, und drücken sie so lange, bis der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird.
iPhone über den Computer löschen
Nachdem das iPhone im Wiederherstellungsmodus ist und mit dem Computer verbunden wurde, starten Sie Finder (macOS Catalina und neuer) oder iTunes (Windows bzw. ältere macOS-Versionen). Das Programm erkennt nun ein iPhone im Wiederherstellungsmodus und bietet die Option zur Wiederherstellung oder Aktualisierung. Wählen Sie hier Wiederherstellen. Dieser Prozess lädt die neueste iOS-Version herunter und löscht alle Daten auf dem iPhone, einschließlich des vergessenen Bildschirm-Passcodes.
Falls der Download länger als 15 Minuten dauert und das iPhone aus dem Wiederherstellungsmodus springt, wiederholen Sie den Vorgang, um den Modus erneut zu aktivieren.
Neues Einrichten des iPhones
Nach Abschluss der Wiederherstellung startet das iPhone neu und zeigt den Begrüßungsbildschirm. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sprache auszuwählen und eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen. Wenn Sie ein Backup in iCloud oder auf dem Computer erstellt hatten, können Sie dieses auswählen, um Ihre Daten und Einstellungen wiederherzustellen. Ohne Backup müssen Sie das Gerät als neues iPhone einrichten.
Wichtig: Apple-ID und Aktivierungssperre
Sofern die Funktion Mein iPhone suchen aktiviert ist, müssen Sie bei der Einrichtung nach der Apple-ID und dem zugehörigen Passwort gefragt werden. Ohne diese Angaben lässt sich das Gerät nicht verwenden, da die Aktivierungssperre den Diebstahlschutz gewährleistet. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie Ihre Apple-ID-Daten bereithalten.
Fazit
Das Zurücksetzen des iPhones bei vergessenem Bildschirm-Passcode erfordert das Versetzen in den Wiederherstellungsmodus und anschließendes Löschen des Geräts über einen Computer. Dies ist die einzige Möglichkeit den Passcode zu entfernen, da Apple großen Wert auf Sicherheit legt. Denken Sie daher daran, regelmäßig Backups anzufertigen, um im Notfall Ihre Daten wiederherstellen zu können.