Wie sehe ich, welche Kontakte am häufigsten angerufen wurden?
- Über das Smartphone Anrufliste prüfen
- Nutzen von Drittanbieter-Apps zur Analyse der Anrufhäufigkeit
- Analyse am Computer via Synchronisation
- Fazit
Über das Smartphone Anrufliste prüfen
Die meisten Smartphones bieten eine integrierte Anrufliste oder Anrufhistorie, in der alle getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe gezeigt werden. Um zu sehen, welche Kontakte am häufigsten angerufen wurden, kann man diese Liste öffnen, indem man die Telefon-App startet und den Bereich "Anrufe" oder "Verlauf" auswählt. Dort sind in der Regel die Kontakte mit der Anzahl der Anrufe dargestellt oder man kann einzelne Kontakte anklicken und sieht die Häufigkeit der Anrufe.
Falls keine direkte Sortierung nach Häufigkeit möglich ist, kann man die Liste durchscrollen und wiederholt auftauchende Nummern oder Kontakte erkennen. Manche Telefon-Apps bieten auch eine Filter- oder Suchfunktion, um gezielt nach einem Kontakt zu suchen und dessen Anrufhistorie aufzurufen.
Nutzen von Drittanbieter-Apps zur Analyse der Anrufhäufigkeit
Falls das Betriebssystem oder die vorinstallierte Telefon-App nicht genügend Informationen zur Häufigkeit der Anrufe liefert, kann man auf spezielle Anruf-Statistik-Apps zurückgreifen. Solche Apps sind im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar und bieten erweiterte Funktionen wie das Auswerten der Anrufhistorie, die Anzeige der am häufigsten angerufenen Kontakte oder auch Visualisierungen dieser Daten.
Beim Herunterladen solcher Apps sollte man auf die Berechtigungen achten, da sie Zugriff auf die Telefon- und Kontakte-Daten benötigen. Vertrauenswürdige Anwendungen von bekannten Entwicklern oder mit guten Bewertungen sind zu bevorzugen.
Analyse am Computer via Synchronisation
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kontakte und Anruflisten mit einem Computer zu synchronisieren und dort auszuwerten. Bei Android-Geräten kann man mit Programmen wie "Samsung Smart Switch" oder "Google Kontakte" die Daten sichern. Ebenso bietet Apple mit iTunes oder der iCloud die Möglichkeit, Anrufdaten mit einem Mac oder PC zu synchronisieren.
Nach dem Exportieren der Anrufliste oder Kontakte kann man diese Daten dann in Tabellenkalkulationsprogrammen öffnen und manuell oder automatisch sortieren, um die Kontakte mit den meisten Anrufen zu ermitteln.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die einfachste Methode darin besteht, direkt auf dem Smartphone die Anrufliste zu nutzen. Wenn man jedoch detailliertere Statistiken oder eine bessere Übersicht haben möchte, sind Drittanbieter-Apps oder eine Synchronisation und Auswertung am Computer gute Alternativen. Dabei sollte man stets auf Datenschutz und Sicherheit achten, besonders bei der Nutzung von Apps und Synchronisationsdiensten.