Wie man YouTube Shorts auf iOS deaktiviert
YouTube Shorts sind ein beliebtes Feature auf YouTube, besonders auf mobilen Geräten wie iPhones und iPads. Manche Nutzer möchten jedoch diese kurzen Videos nicht angezeigt bekommen oder bevorzugen es, sie zu deaktivieren. Leider gibt es keine offiziell von YouTube angebotene Einstellung in der iOS-App, um YouTube Shorts komplett zu deaktivieren oder auszublenden. Dennoch existieren einige Möglichkeiten und Workarounds, um die Darstellung der Shorts auf iOS-Geräten zu minimieren oder zu umgehen.
Direkte Einstellungen in der YouTube iOS-App
Im Gegensatz zu klassischen Videoformaten gibt es in der YouTube-App auf iOS keinen Schalter oder eine Option, um Shorts auszuschalten oder zu verbergen. Die Shorts-Sektion ist tief in die App integriert, weshalb Nutzer kurze Clips über den Shorts-Tab oder in der Startseite sehen können. Aktuelle Versionen der App erlauben es weder über die Einstellungen noch über das Konto, Shorts explizit zu deaktivieren.
Alternative Methoden zur Minimierung der Shorts-Anzeige
Um die Häufigkeit von Shorts in Ihrer YouTube-App auf iOS zu reduzieren, kann man versuchen, keine oder sehr wenige Shorts-Videos abzuspielen bzw. zu liken. YouTube passt die Empfehlung entsprechend dem Nutzerverhalten an. Wenn Sie konstant normale Videos ansehen und Shorts meiden, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Shorts prominent angezeigt werden.
Zusätzlich können Sie Feedback an YouTube geben, indem Sie in der YouTube-App bei einem Shorts-Video auf die drei Punkte tippen und die Option "Kein Interesse" auswählen. Dies signalisiert der Plattform, dass Sie weniger solcher Videos sehen möchten. Diese Methode ist jedoch nicht hundertprozentig effektiv.
Nutzung der YouTube-Webversion im Browser
Falls Sie die Shorts komplett ausblenden möchten, empfiehlt es sich, YouTube über einen mobilen Browser wie Safari oder Chrome auf Ihrem iOS-Gerät zu nutzen, anstatt die native App. Die Webversion zeigt nicht immer die Shorts-Sektion so prominent wie die App. Manche Nutzer besuchen außerdem die URL https://m.youtube.com, was der mobilen Website entspricht. Dort ist die Darstellung etwas klassischer und weniger auf Shorts ausgelegt. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass sie nicht so bequem wie die App ist und manche App-spezifische Funktionen fehlen.
Drittanbieter-Apps oder -Erweiterungen
Für iOS gibt es kaum Apps von Drittanbietern, die YouTube mit eigenen Filtermöglichkeiten bereitstellen. Auch Browser-Erweiterungen funktionieren auf mobilen Geräten eingeschränkt. Somit sind diese Optionen eher unpraktisch, um Shorts gezielt zu deaktivieren.
Zukünftige Entwicklungen und mögliche Updates
Da YouTube ständig an seinen Plattformen arbeitet, kann es in zukünftigen Updates Änderungen geben, die eine bessere Kontrolle über Shorts erlauben. Nutzer sollten daher die Update-Hinweise der YouTube-App aufmerksam lesen und bei Bedarf in den Einstellungen nach neuen Optionen suchen.
Fazit
Während es auf iOS keine direkte Einstellung gibt, mit der man YouTube Shorts deaktivieren kann, gibt es dennoch Ansätze, die die Sichtbarkeit der Shorts reduzieren können. Dies umfasst vor allem das Meiden und gezielte Ablehnen der Shorts-Videos sowie die Nutzung der mobilen Website statt der offiziellen App. Nutzer sollten abwarten, ob zukünftige App-Versionen mehr Kontrolle über dieses Feature ermöglichen.