Wie kann man Daten von iPhone zu iPhone übertragen?
- Einleitung
- Übertragen mit Schnellstart
- Übertragung über iCloud Backup
- Übertragung per iTunes oder Finder auf dem Computer
- Was wird übertragen?
- Zusammenfassung
Einleitung
Wer sich ein neues iPhone zulegt, möchte in der Regel alle Daten vom alten Gerät auf das neue übertragen. Dies umfasst Kontakte, Nachrichten, Fotos, Apps und weitere persönliche Einstellungen. Apple bietet mehrere einfache und effektive Methoden, um diesen Vorgang möglichst reibungslos zu gestalten.
Übertragen mit Schnellstart
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Daten von iPhone zu iPhone zu übertragen, ist die Nutzung der Schnellstart-Funktion. Voraussetzung ist, dass beide Geräte mindestens iOS 11 oder neuer verwenden. Beim Einschalten des neuen iPhones wird automatisch die Option angeboten, das Gerät mithilfe des alten iPhones einzurichten. Dabei werden diverse Daten direkt via Bluetooth oder WLAN zwischen den beiden Geräten übertragen.
Der Nutzer hält einfach das alte iPhone in die Nähe des neuen, folgt der angezeigten Animation und gibt falls nötig den Passcode des alten Geräts auf dem neuen ein. Anschließend kann man auswählen, ob ein Backup aus iCloud oder eine direkte Übertragung vom alten iPhone gewünscht wird. Das beschleunigt den Einrichtungsprozess erheblich und spart Zeit beim Download von Apps und Einstellungen.
Übertragung über iCloud Backup
Alternativ bietet sich die Übertragung via iCloud Backup an. Zunächst sollte auf dem alten iPhone in den Einstellungen ein manuelles Backup erstellt werden, um einen vollständigen Datenstand in der Cloud zu sichern. Anschließend wird das neue iPhone eingeschaltet und im Einrichtungsprozess Aus iCloud-Backup wiederherstellen gewählt.
Nach der Eingabe der Apple-ID und des Passworts lädt das neue iPhone das Backup aus der Cloud herunter und stellt alle Daten wieder her. Diese Methode kann besonders dann sinnvoll sein, wenn kein unmittelbarer Zugriff auf das alte Gerät oder keine Möglichkeit der direkten Verbindung besteht. Allerdings benötigt man eine stabile Internetverbindung und ausreichend iCloud-Speicherplatz.
Übertragung per iTunes oder Finder auf dem Computer
Für Nutzer, die lieber lokal und ohne iCloud arbeiten möchten, besteht die Möglichkeit, ein Backup des alten iPhones über iTunes (Windows oder ältere macOS-Versionen) beziehungsweise den Finder (macOS Catalina und neuer) auf dem Computer zu erstellen. Dazu wird das alte iPhone mit dem Computer verbunden und ein verschlüsseltes Backup angelegt.
Nach dem Einschalten des neuen iPhones wird dieses ebenfalls mit dem Computer verbunden, und während des Einrichtungsprozesses kann das soeben erstellte Backup zurückgespielt werden. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn eine große Datenmenge übertragen werden soll, oder wenn eine sichere Offline-Lösung bevorzugt wird.
Was wird übertragen?
Bei den genannten Methoden werden nahezu alle persönlichen Daten übertragen, darunter Fotos, Videos, Kontakte, Kalender, Nachrichten, App-Daten, Einstellungen und mehr. Einige Inhalte, wie z.B. Musik, müssen unter Umständen nochmals aus der Cloud geladen werden, besonders wenn sie nicht lokal auf dem alten iPhone gespeichert waren.
Zusammenfassung
Die Übertragung von einem iPhone zu einem anderen ist dank der fortschrittlichen Technologien von Apple unkompliziert und flexibel. Egal ob direkt per Schnellstart, über die iCloud oder mit einem Backup am Computer – jeder Nutzer findet eine passende Variante. Wichtig ist, dass vor der Übertragung ein aktuelles Backup erzeugt wird, um Datenverlust zu vermeiden.