Wie kann ich feststellen, ob mein iPhone Akku die Überhitzung verursacht?

Melden
  1. Symptome einer Überhitzung durch den Akku
  2. Überprüfung der Akkuzustand-Funktion
  3. Verwendung von Drittanbieter-Apps
  4. Verhalten während des Ladevorgangs beobachten
  5. Wann solltest du einen Fachmann aufsuchen?
  6. Fazit

Symptome einer Überhitzung durch den Akku

Wenn dein iPhone überhitzt, kann das verschiedene Ursachen haben, doch der Akku ist oft ein zentraler Faktor. Typische Anzeichen dafür, dass der Akku die Überhitzung verursacht, sind beispielsweise das ungewöhnlich schnelle Erwärmen des Geräts, insbesondere während des Ladens oder bei intensiver Nutzung wie Spielen oder Video-Streaming. Du spürst das Gerät vor allem in der Nähe der Rückseite oder dort, wo der Akku sitzt, als sehr heiß an. Daneben kann es vorkommen, dass sich die Akkulaufzeit merklich verkürzt oder der Akku schneller entlädt als üblich. Ein weiteres Anzeichen könnte ein häufiges automatisches Abschalten des iPhones sein, wenn es zu warm wird.

Überprüfung der Akkuzustand-Funktion

Apple stellt eine integrierte Funktion zur Verfügung, mit der du den Zustand deines iPhone-Akkus überprüfen kannst. Gehe dazu in die Einstellungen unter Batterie und dann auf Batteriezustand & Ladevorgang. Hier findest du Informationen zur maximalen Kapazität des Akkus und zur Leistungskapazität. Wenn der Zustand stark verschlechtert ist, kann das dazu führen, dass der Akku überhitzt. Ein deutlich schlechterer Zustand (unter etwa 80 %) kann ein Hinweis darauf sein, dass der Akku ausgetauscht werden sollte. Zudem zeigt das iPhone Warnhinweise an, wenn der Akku nicht mehr optimal arbeitet.

Verwendung von Drittanbieter-Apps

Es gibt Apps, die detailliertere Informationen über Temperatur, Ladezyklen, Spannung und andere technische Daten liefern können. Diese Apps messen die aktuelle Temperatur des Akkus sowie dessen Zustand und können dir Aufschluss darüber geben, ob der Akku ungewöhnlich heiß wird oder Anzeichen von Verschleiß zeigt. Zu beachten ist jedoch, dass nicht alle Apps zuverlässig sind, da Apple den direkten Zugriff auf einige Akku-Daten einschränkt. Offizielle Daten kannst du am besten über die iPhone-Einstellungen und bei einem Apple Service Partner erhalten.

Verhalten während des Ladevorgangs beobachten

Auch das Ladeverhalten kann Aufschluss über Überhitzungsprobleme geben. Wenn das iPhone beim Laden ungewöhnlich warm oder heiß wird, kann das auf einen Akku hinweisen, der intern Probleme verursacht. Auch die Verwendung von nicht originalen Ladegeräten oder Kabeln kann zu Überhitzung führen, weshalb du sicherstellen solltest, dass du zertifiziertes Zubehör verwendest. Falls das Gerät während des Ladens zu heiß wird, ist es ratsam, das Laden zu unterbrechen und den Akku durch einen Fachmann überprüfen zu lassen.

Wann solltest du einen Fachmann aufsuchen?

Wenn dein iPhone regelmäßig ungewöhnlich heiß wird, sich abschaltet oder der Akku rasch an Leistung verliert, solltest du den Akku von einem autorisierten Apple Service Provider oder im Apple Store prüfen lassen. Ein defekter Akku kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dort kann man den Akku professionell testen und bei Bedarf austauschen. Eine Selbstreparatur wird aufgrund der komplexen Bauweise und der Sicherheitsrisiken nicht empfohlen.

Fazit

Die Feststellung, ob dein iPhone Akku die Überhitzung verursacht, basiert auf der Beobachtung der Wärmeentwicklung, dem Prüfen des Batteriezustands in den iPhone-Einstellungen, der Analyse des Ladeverhaltens und gegebenenfalls der Nutzung von Diagnose-Apps. Bei starken Auffälligkeiten ist eine fachmännische Überprüfung unabdingbar, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten und eine optimale Leistung sicherzustellen.

0
0 Kommentare