Wie kann ich eine Bildschirmaufnahme auf dem iPhone mit FaceCam-Funktion nutzen?

Melden
  1. Bildschirmaufnahme auf dem iPhone mit FaceCam-Funktion nutzen
  2. Bildschirmaufnahme mit der iOS-eigenen Funktion durchführen
  3. FaceCam-Funktion nutzen durch Drittanbieter-Apps
  4. Alternativen und Tipps

Bildschirmaufnahme auf dem iPhone mit FaceCam-Funktion nutzen

Das iPhone bietet eine eingebaute Funktion zur Bildschirmaufnahme, die es ermöglicht, den Bildschirminhalt in hoher Qualität aufzuzeichnen. Um die Aufnahme mit einer FaceCam-Funktion zu erweitern, also eine kleine Videoaufnahme von dir über die Frontkamera einzublenden, benötigt man zusätzliche Apps oder Funktionen, da die native iOS-Bildschirmaufnahme diese Option alleine nicht anbietet.

Bildschirmaufnahme mit der iOS-eigenen Funktion durchführen

Zunächst solltest du sicherstellen, dass die Bildschirmaufnahme in deinem Kontrollzentrum verfügbar ist. Öffne dafür die "Einstellungen" und navigiere zum Bereich "Kontrollzentrum". Dort kannst du die "Bildschirmaufnahme" hinzufügen, falls sie noch nicht integriert ist. Sobald das erledigt ist, kannst du das Kontrollzentrum durch Wischen vom oberen rechten Bildschirmrand (bei iPhones mit Face ID) oder vom unteren Bildschirmrand (bei älteren Modellen) öffnen.

Tippe auf das Symbol der Bildschirmaufnahme, um die Aufnahme zu starten. Während der Aufnahme wird der Bildschirm in der Statusleiste rot markiert. Standardmäßig zeichnet iOS nur den Bildschirminhalt und optional den Systemsound oder das Mikrofon auf, aber keine Frontkamera-Videos.

FaceCam-Funktion nutzen durch Drittanbieter-Apps

Wenn du eine FaceCam-Funktion wünschst, also dein Gesicht in einem kleinen Fenster während der Bildschirmaufnahme zeigen möchtest, musst du auf spezielle Apps zurückgreifen. Im App Store gibt es Apps wie "Record it!", "DU Recorder" oder "Screen Recorder + FaceCam", die diese Funktion integriert haben. Diese Apps erlauben dir, gleichzeitig den Bildschirm aufzuzeichnen und die Frontkamera aufzunehmen, deren Video dann als kleine Einblendung auf dem Bildschirm erscheint.

Nachdem du eine geeignete App installiert hast, kannst du in der App einstellen, ob die Frontkamera aktiviert werden soll und wo das FaceCam-Fenster erscheinen soll. Während der Aufnahme kannst du deine Aktionen auf dem Bildschirm sowie deine Reaktionen via Frontkamera mitschneiden lassen, was vor allem für Tutorials, Spielvideos oder Präsentationen nützlich ist.

Alternativen und Tipps

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die native Bildschirmaufnahme zu nutzen und danach in einem Videoschnittprogramm auf dem iPhone oder Computer ein Video von der Frontkamera hinzuzufügen. Dies erfordert jedoch mehr Aufwand und technische Kenntnisse. Einige Apps bieten sogar live FaceCam-Overlay während eines Livestreams an, was ebenfalls für besonders interaktive Inhalte geeignet ist.

Zusammenfassend ist die Nutzung der FaceCam-Funktion bei Bildschirmaufnahmen auf dem iPhone direkt über iOS nicht möglich, aber mit Drittanbieter-Apps gut machbar. Achte bei der Auswahl solcher Apps auf gute Bewertungen und Datenschutzbestimmungen, um eine reibungslose und sichere Aufnahmeerfahrung zu gewährleisten.

0
0 Kommentare