Wie gehe ich vor, wenn das iPhone nach einem iOS-Update keine Apps mehr öffnet?

Melden
  1. Neustart des iPhones durchführen
  2. Überprüfen, ob das iOS-Update vollständig und korrekt installiert wurde
  3. Überprüfen der App-Updates im App Store
  4. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
  5. Apps neu installieren
  6. iPhone zurücksetzen als letzte Maßnahme
  7. Kontakt zum Apple Support

Nachdem ein iPhone ein iOS-Update erhalten hat, kann es in manchen Fällen vorkommen, dass Apps sich nicht mehr öffnen lassen. Dieses Verhalten ist für viele Nutzer ärgerlich, lässt sich aber meistens durch einige gezielte Schritte beheben. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen sollten, um das Problem zu beheben.

Neustart des iPhones durchführen

Als erster Schritt empfiehlt es sich, das iPhone neu zu starten. Ein einfacher Neustart kann temporäre Systemfehler oder Zwischenspeicher-Probleme beseitigen, die durch das Update entstanden sind. Halten Sie dazu die Seitentaste (und bei älteren Modellen zusätzlich die Lautstärketaste) gedrückt, bis der Ausschaltregler erscheint. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie einige Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten. Versuchen Sie anschließend erneut, die Apps zu öffnen.

Überprüfen, ob das iOS-Update vollständig und korrekt installiert wurde

Ein fehlerhaftes oder unvollständiges Update kann dazu führen, dass Apps nicht richtig funktionieren. Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie den Punkt "Allgemein" und anschließend "Softwareupdate". Prüfen Sie, ob eine weitere Aktualisierung verfügbar ist oder ob das derzeit installierte Update als vollständig bestätigt wird. Falls das Update nicht korrekt abgeschlossen wurde, empfehlen sich eine erneute Installation oder, falls möglich, ein Zurücksetzen der Update-Prozedur.

Überprüfen der App-Updates im App Store

Manchmal ist es notwendig, die jeweiligen Apps an das neue iOS anzupassen. Öffnen Sie den App Store und gehen Sie auf Ihren Account, um verfügbare Updates einzusehen. Aktualisieren Sie alle installierten Apps auf die neueste Version, da ältere Versionen unter dem neuen iOS möglicherweise nicht mehr kompatibel sind und daher nicht geöffnet werden können.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Fehlerhafte oder ungültige Netzwerkeinstellungen können ebenfalls Einfluss auf das Öffnen von Apps haben, insbesondere wenn diese auf eine Internetverbindung angewiesen sind. Navigieren Sie daher zu den Einstellungen, dann Allgemein und weiter zu Zurücksetzen. Wählen Sie dort Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass dadurch gespeicherte WLAN-Passwörter gelöscht werden, Sie müssen diese danach erneut eingeben.

Apps neu installieren

Wenn einzelne Apps weiterhin nicht geöffnet werden, kann eine Neuinstallation Abhilfe schaffen. Löschen Sie die betroffene App, indem Sie das App-Symbol gedrückt halten und auf App löschen tippen. Anschließend laden Sie die App erneut aus dem App Store herunter und installieren sie. Dies stellt sicher, dass die App frisch und in der aktuellsten Version vorliegt.

iPhone zurücksetzen als letzte Maßnahme

Falls alle vorherigen Maßnahmen erfolglos bleiben, kann ein Zurücksetzen des iPhones helfen. Erstellen Sie vorher unbedingt ein vollständiges Backup Ihrer Daten, etwa über iCloud oder iTunes. Anschließend wählen Sie in den Einstellungen unter Allgemein den Punkt iPhone übertragen/zurücksetzen und dann Inhalte & Einstellungen löschen. Nach dem Reset richten Sie das iPhone neu ein und prüfen, ob sich die Apps nun öffnen lassen.

Kontakt zum Apple Support

Kommt es auch nach dem Zurücksetzen weiterhin zu Problemen, sollten Sie den Apple Support kontaktieren oder einen Apple Store aufsuchen. Eventuell besteht ein tieferliegendes technisches Problem, das einer professionellen Diagnose bedarf.

Durch die systematische Anwendung dieser Schritte lässt sich in den meisten Fällen das Problem beheben, dass Apps nach einem iOS-Update nicht mehr öffnen. Geduld und eine strukturierte Vorgehensweise sind dabei hilfreich.

0
0 Kommentare