Wie funktioniert die iPhone-Ortung ohne Internetverbindung?

Melden
  1. Grundlagen der Ortung
  2. GPS-Signal und direkte Ortung
  3. Die "Wo ist?"-Funktion und Offline-Ortung
  4. Funktion der Mobilfunkmasten und WLAN
  5. Zusammenfassung

Grundlagen der Ortung

Die Ortung eines iPhones basiert in erster Linie auf mehreren Technologien wie GPS, WLAN-Triangulation, Mobilfunkmasten und Bluetooth. Normalerweise benötigt das Gerät für eine genaue Ortung eine aktive Internetverbindung, um Positionsdaten schnell an Apples Server oder an verbundene Dienste zu senden. Doch wie funktioniert die Ortung, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist?

GPS-Signal und direkte Ortung

GPS-Satelliten senden kontinuierlich Signale aus, die das iPhone empfangen kann. Da GPS-Signale rein empfangsseitig sind, benötigt das iPhone keine eigene Internetverbindung, um seine Position relativ zum Himmel zu bestimmen. Die Berechnung der eigenen Position erfolgt lokal auf dem Gerät, indem das iPhone die Signallaufzeiten von mehreren Satelliten ausmisst. Somit kann das iPhone seine genaue Position auch offline bestimmen.

Allerdings können GPS-Daten ohne eine aktive Datenverbindung zunächst nur lokal gespeichert werden. Das bedeutet, solange keine Internetverbindung besteht, kann das iPhone seine Position zwar bestimmen, aber nicht in Echtzeit an iCloud, Wo ist? oder andere Ortungsdienste übertragen.

Die "Wo ist?"-Funktion und Offline-Ortung

Apple hat die Funktion Wo ist? (Find My) weiterentwickelt, sodass iPhones auch ohne eigene Internetverbindung geortet werden können. Dabei wird das Gerät Teil eines sogenannten Crowd-sourced-Netzwerks: Wenn ein iPhone oder ein anderes Apple-Gerät offline ist oder keine Internetverbindung hat, sendet es Bluetooth-Signale aus, die von nahegelegenen Apple-Geräten mit Internet empfangen werden können.

Diese Geräte leiten dann anonym die Positionsdaten des offline befindlichen iPhones an Apple weiter. Dadurch ist eine indirekte Ortung möglich. Voraussetzung ist also, dass sich in der Nähe des offline iPhones ein anderes Apple-Gerät mit Internet befindet. Auch diese Übertragung ist stark verschlüsselt, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Funktion der Mobilfunkmasten und WLAN

Ohne Internet kann das iPhone weiterhin Mobilfunkmasten erkennen, da diese Signale zur Telefonie und SMS empfangen werden. Die Standortbestimmung anhand der Mobilfunkzellen ist allerdings wesentlich ungenauer als GPS. Zudem benötigt das iPhone meist eine Datenverbindung, um diese Informationen an die Ortungsdienste weiterzugeben. Ohne WLAN oder Mobilfunkdaten ist dieser Weg zur Ortung eingeschränkt.

Zusammenfassung

Zusammengefasst kann das iPhone seine Position dank GPS auch ohne aktive Internetverbindung bestimmen. Die unmittelbare Übermittlung der Position an Wo ist? oder andere Dienste funktioniert jedoch nur, wenn entweder eine Internetverbindung besteht oder andere Apple-Geräte mit Internet in der Nähe sind und als Relais fungieren. Durch dieses crowd-basierte Netzwerk kann selbst ein offline befindliches Gerät geortet werden – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Das Zusammenspiel von GPS, Bluetooth, benachbarten Geräten und verschlüsselter Weiterleitung macht die iPhone-Ortung auch ohne direkte Internetverbindung möglich.

0
0 Kommentare