Wie erstelle ich ein iPhone Backup?
- Backup erstellen über iCloud
- Backup erstellen über iTunes oder Finder am Computer
- Wichtige Hinweise zum Backup
- Fazit
Die Erstellung eines Backups für Ihr iPhone ist eine wichtige Maßnahme, um Ihre Daten wie Fotos, Kontakte, Nachrichten und Einstellungen zu sichern. Im Falle eines Geräteverlusts, eines Defekts oder bei einem Software-Update können Sie so Ihre Daten schnell und unkompliziert wiederherstellen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein iPhone Backup auf verschiedene Arten erstellen können.
Backup erstellen über iCloud
Eine der einfachsten Methoden, um ein Backup Ihres iPhones zu erstellen, ist die Nutzung von iCloud. Dabei werden Ihre Daten drahtlos in der Apple-Cloud gespeichert, sodass Sie jederzeit und von überall Zugriff darauf haben. Um ein Backup per iCloud zu erstellen, gehen Sie zunächst in die Einstellungen Ihres iPhones. Dort wählen Sie den Bereich Apple-ID aus, indem Sie oben auf Ihren Namen tippen. Anschließend navigieren Sie zu iCloud und dann zu iCloud-Backup. Hier aktivieren Sie die Option iCloud-Backup. Wenn diese aktiviert ist, wird automatisch regelmäßig eine Sicherung Ihrer Daten in der Cloud durchgeführt, solange Ihr iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden und an eine Stromquelle angeschlossen ist. Außerdem können Sie jederzeit manuell ein Backup starten, indem Sie auf Backup jetzt erstellen tippen.
Backup erstellen über iTunes oder Finder am Computer
Alternativ können Sie ein iPhone Backup auch lokal auf Ihrem Computer speichern. Dafür benötigen Sie entweder iTunes (auf Windows-PCs und älteren macOS-Versionen) oder den Finder (auf neueren macOS-Systemen). Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel mit dem Computer. Öffnen Sie anschließend iTunes oder den Finder, je nach Betriebssystem. Ihr iPhone sollte automatisch erkannt werden. Klicken Sie auf das iPhone-Symbol und wechseln Sie zum Abschnitt Übersicht. Hier sehen Sie die Möglichkeit, ein Backup Dieser Computer auszuwählen. Entscheiden Sie sich für diese Option und aktivieren Sie auf Wunsch die Verschlüsselung des Backups, um sensible Daten wie Passwörter und Gesundheitsdaten ebenfalls zu sichern. Starten Sie das Backup dann manuell durch Klicken auf Backup jetzt erstellen. Das Backup wird nun auf Ihrem Computer gespeichert, sodass Sie es bei Bedarf wiederherstellen können, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
Wichtige Hinweise zum Backup
Beachten Sie, dass nicht alle Daten in jedem Backup-Typ enthalten sind. Beispielsweise werden Medien, die Sie aus dem iTunes Store, App Store oder von Apple Books gekauft haben, in der Regel nicht im Backup gespeichert, da diese über Ihre Apple-ID erneut heruntergeladen werden können. Achten Sie außerdem darauf, genug Speicherplatz in Ihrer iCloud zur Verfügung zu haben, wenn Sie das iCloud-Backup nutzen möchten. Sollte Ihr Speicher knapp sein, bietet Apple kostenpflichtige Speicherpläne an. Lokale Backups auf dem Computer benötigen entsprechend freien Festplattenspeicher.
Fazit
Ein regelmäßiges Backup Ihres iPhones ist essenziell, um Ihre Daten zu schützen. Ob über iCloud oder direkt auf dem Computer – beide Methoden sind effektiv und bieten unterschiedliche Vorteile. Das iCloud-Backup glänzt durch Bequemlichkeit und automatische Sicherung, während das lokale Backup auf dem Computer mehr Kontrolle und Sicherheit bezüglich der eigenen Daten bieten kann. Wählen Sie daher die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und sorgen Sie dafür, dass Sie im Ernstfall gut vorbereitet sind.