Welche iPhone-Modelle unterstützen das Spiegeln auf den Fire TV Stick?

Melden
  1. Grundlagen der Spiegelung vom iPhone auf den Fire TV Stick
  2. Kompatible iPhone-Modelle und iOS-Versionen
  3. Technische Einschränkungen und Fire TV Stick
  4. Fazit

Grundlagen der Spiegelung vom iPhone auf den Fire TV Stick

Das Spiegeln des iPhone-Bildschirms auf den Fire TV Stick wird meist über die Funktion AirPlay realisiert, die von Apple-Geräten zur drahtlosen Übertragung von Bildschirminhalten und Mediendateien entwickelt wurde. Fire TV Sticks unterstützen AirPlay nicht nativ, da sie nicht von Apple stammen, jedoch gibt es Apps und Workarounds, die dieses Spiegeln ermöglichen. Deshalb ist die Bildschirmspiegelung vom iPhone auf den Fire TV Stick stark von den unterstützten iOS-Versionen, Hardware-Fähigkeiten des iPhones und der verwendeten App auf dem Fire TV Stick abhängig.

Kompatible iPhone-Modelle und iOS-Versionen

Grundsätzlich unterstützen alle iPhones ab dem iPhone 5s aufwärts AirPlay Spiegelung, da Apple diese Funktion bereits mit iOS 7 eingeführt hat. Die wichtigste Voraussetzung ist also, dass auf dem iPhone eine mindestens iOS 7 oder neuer läuft, idealerweise jedoch eine aktuelle iOS-Version. Ältere Geräte wie das iPhone 4 oder iPhone 4s bieten kein AirPlay Mirroring an.

Moderne iPhones wie das iPhone 6, iPhone 7, iPhone 8, iPhone X, iPhone 11, 12, 13, 14 und das aktuelle iPhone 15 unterstützen AirPlay Music- und Video-Streaming sowie das Spiegeln des gesamten Bildschirms. Das bedeutet, dass sie prinzipiell alle das Bildschirmspiegeln zu einem kompatiblen Empfänger ermöglichen, sofern die unterstützte Software-Umgebung vorhanden ist.

Technische Einschränkungen und Fire TV Stick

Fire TV Sticks von Amazon besitzen keine integrierte native Unterstützung für AirPlay. Daher lässt sich die Spiegelung vom iPhone nicht ohne Weiteres direkt nutzen. Es gibt jedoch Apps wie AirScreen, AirPin(PRO) oder ähnliche Anwendungen, die auf dem Fire TV Stick installiert werden können und AirPlay-Streaming empfangen und verarbeiten. So kann ein iPhone mit AirPlay-Unterstützung den Fire TV Stick als Empfänger nutzen.

Alle neueren iPhone-Modelle mit iOS 12, 13 oder höher können problemlos Inhalte über AirPlay 2 an kompatible Empfänger senden und somit durch diese Apps auf dem Fire TV Stick gespiegelt werden. Ältere Modelle, die nur AirPlay 1 unterstützen, haben eventuell Einschränkungen bei der Performance und Kompatibilität, funktionieren aber grundsätzlich ebenfalls.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ab dem iPhone 5s alle neueren iPhone-Modelle mit der entsprechenden iOS-Version die Funktion zum Spiegeln des Bildschirms über AirPlay unterstützen. In Kombination mit geeigneten Apps auf dem Fire TV Stick, die AirPlay empfangen können, ist die Spiegelung prinzipiell möglich. Je moderner das iPhone-Modell und die iOS-Version, desto stabiler und schneller funktioniert die Spiegelung. Ältere iPhones ohne AirPlay-Unterstützung kommen nicht in Frage.

0
0 Kommentare