Welche iOS-Version benötigt man, um Siri-Vorschläge für Kontakte individuell zu deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Entwicklung der Siri-Vorschläge und individuelle Steuerung
  3. Einführung der individuellen Deaktivierung für Kontakte
  4. Wie funktioniert die Einstellung in iOS 14 und neuer?
  5. Fazit

Einleitung

Siri wurde seit Einführung von iOS kontinuierlich weiterentwickelt, um Nutzern personalisierte Vorschläge zu machen und so die Bedienung des iPhones zu erleichtern. Eine der Funktionen umfasst die sogenannten Siri-Vorschläge für Kontakte, bei denen Siri anhand von Kommunikationsmustern relevante Kontakte vorschlägt. Viele Nutzer möchten jedoch mehr Kontrolle darüber haben, welche Kontakte in diesen Vorschlägen angezeigt werden, um ihre Privatsphäre zu schützen oder die Übersicht zu verbessern.

Entwicklung der Siri-Vorschläge und individuelle Steuerung

Ursprünglich bot iOS nur die Option, Siri-Vorschläge insgesamt ein- oder auszuschalten. Mit zunehmenden Versionen hat Apple die Einstellungen differenzierter gestaltet. Ab iOS 12 wurden beispielsweise erweiterte Siri-Vorschläge eingeführt, die sowohl auf dem Sperrbildschirm als auch in der Spotlight-Suche und Apps wie Nachrichten integriert sind. Doch eine granulare Steuerung einzelner Kontakte war zunächst noch nicht möglich.

Einführung der individuellen Deaktivierung für Kontakte

Die Möglichkeit, Siri-Vorschläge für einzelne Kontakte spezifisch zu deaktivieren, wurde mit iOS 14 eingeführt. Ab dieser Version können Nutzer in den Einstellungen unter Kontakte auf eine Option zugreifen, um einzelne Kontakte von den Siri-Vorschlägen auszuschließen. Alternativ lassen sich Vorschläge auch auf Kontoebene oder für Kategorien von Kontakten deaktivieren. Dies bietet eine wesentlich individuellere Steuerung als zuvor.

Wie funktioniert die Einstellung in iOS 14 und neuer?

In iOS 14 und den nachfolgenden Versionen kann man in den Einstellungen unter dem Bereich Siri & Suchen festlegen, ob Siri-Vorschläge für bestimmte Apps oder Kontakte angezeigt werden. Für einzelne Kontakte lässt sich dies über die Kontaktkarte erreichen, indem man die Option Siri-Vorschläge deaktiviert. Somit erscheinen diese Kontakte dann nicht mehr in den Siri-Vorschlägen, beispielsweise in der Nachrichten-App oder im Sperrbildschirm.

Fazit

Um Siri-Vorschläge für Kontakte individuell zu deaktivieren, benötigt man mindestens iOS 14. Diese Version stellt die notwendige Funktionalität bereit, um fein granulare Einstellungen für einzelne Kontakte vorzunehmen. Ältere iOS-Versionen bieten diese Möglichkeit nicht in der gleichen Form an, sondern erlauben lediglich eine allgemeine Deaktivierung der Siri-Vorschläge.

0
0 Kommentare