Warum wird mein iPhone nicht auf meinem iPad gespiegelt?

Melden
  1. Grundlegendes zur Spiegelung von iPhone auf iPad
  2. Technische Einschränkungen und Gründe
  3. Notwendige Voraussetzungen für Spiegelung
  4. Mögliche Lösungen und Alternativen
  5. Fazit

Grundlegendes zur Spiegelung von iPhone auf iPad

Viele Nutzer wünschen sich, ihr iPhone-Display direkt auf das iPad zu spiegeln, um Inhalte wie Fotos, Videos oder Präsentationen auf einem größeren Bildschirm wiederzugeben. Im Gegensatz zu Apple TV oder kompatiblen AirPlay-Empfängern unterstützt das iPad jedoch standardmäßig keine direkte AirPlay-Übertragung vom iPhone zur iPad-App. AirPlay ist primär dafür konzipiert, Medieninhalte an Geräte wie Apple TV, intelligente Fernseher oder Lautsprecher zu senden, welche als Empfänger agieren.

Technische Einschränkungen und Gründe

Der Hauptgrund, warum dein iPhone nicht automatisch auf deinem iPad gespiegelt wird, liegt daran, dass das iPad keine AirPlay-Empfängerfunktion besitzt, um das iPhone-Bild zu empfangen. Beide Geräte sind grundsätzlich Sender, nicht Empfänger. Selbst wenn du AirPlay auf deinem iPhone aktivierst, sucht es nach einem AirPlay-kompatiblen Empfänger, der das Video- oder Audio-Signal annehmen kann. Ein iPad zählt nicht zu diesen Empfängern. Daher wird keine Verbindung aufgebaut und die Spiegelung schlägt fehl.

Notwendige Voraussetzungen für Spiegelung

Für eine erfolgreiche Spiegelung ist ein Gerät notwendig, das als AirPlay-Receiver fungieren kann. Apple TV ist das klassische Beispiel. Alternativ gibt es Apps von Drittanbietern, die das iPad in einen AirPlay-Empfänger verwandeln können. Solche Apps müssen allerdings extra installiert werden und erfüllen nicht immer alle Erwartungen hinsichtlich Verzögerung oder Stabilität. Zudem müssen sich beide Geräte im selben WLAN-Netzwerk befinden und mit identischen Apple IDs angemeldet sein, um eine reibungslose Verbindung herzustellen.

Mögliche Lösungen und Alternativen

Falls du dein iPhone-Bild dennoch auf dem iPad anzeigen möchtest, kannst du auf spezielle Apps zurückgreifen, die AirPlay-Empfang auf dem iPad ermöglichen. Ebenfalls könntest du auf Funktionen wie Bildschirmaufnahme zurückgreifen und die Aufnahme auf dem iPad abspielen, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Live-Spiegelung. Für professionelle Anwendungen gibt es externe Hardware und Softwarelösungen, die eine Bildschirmübertragung zwischen iPhone und iPad ermöglichen, diese sind allerdings meist mit Aufwand und Kosten verbunden.

Fazit

Das iPad ist von Haus aus nicht dafür vorgesehen, als AirPlay-Empfänger zu fungieren, weshalb dein iPhone-Bildschirm nicht automatisch auf dem iPad gespiegelt wird. Mit Drittanbieter-Apps oder zusätzlicher Hardware ist dies zwar teilweise möglich, jedoch nicht mit der standardmäßigen Betriebssystemfunktionalität von iOS bzw. iPadOS. Wenn dir Bildschirmspiegelung wichtig ist, ist die Verwendung von Apple TV oder AirPlay-kompatiblen Smart-TVs der einfache Weg.

0
0 Kommentare