Warum verändert sich die Bildauflösung nach dem Entfernen einer Person aus einem iPhone-Foto?
- Einleitung
- Funktionsweise der Entfernung einer Person im Foto
- Auswirkungen auf die Bildauflösung
- Einfluss der Dateiformate und Kompression
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn man eine Person aus einem Foto auf einem iPhone entfernt, fällt häufig auf, dass sich die Bildauflösung oder die Bildqualität verändert. Dies kann verschiedene technische Hintergründe haben, die mit der Funktionsweise der Bildbearbeitung, der verwendeten Algorithmen und der Art der Speicherung der veränderten Fotos zusammenhängen.
Funktionsweise der Entfernung einer Person im Foto
Das Entfernen einer Person oder eines Objekts aus einem Foto erfolgt meist durch eine sogenannte "Inpainting"-Technologie. Dabei analysiert das Gerät den Bereich um das Objekt und füllt die dadurch entstandene Lücke mit angrenzenden Bildinformationen auf. Diese Methode versucht, die fehlenden Pixel durch intelligente Schätzungen zu rekonstruieren, damit das Bild optisch harmonisch bleibt.
Die Berechnung dieser neuen Bildinformationen erfordert oft eine Neurung der Pixel: Es wird ein neuer Bildinhalt erzeugt, der nicht im Originalfoto vorhanden war. Dies beeinflusst nicht nur den Bildinhalt, sondern teilweise auch die eigentliche Datenstruktur des Bildes.
Auswirkungen auf die Bildauflösung
Obwohl das Originalfoto eine bestimmte Auflösung hat, kann sich das Ergebnis nach der Bearbeitung in dessen Eigenschaften verändern. Das passiert, weil einige Algorithmen zur Entfernung von Personen selbst komprimieren oder skalieren, um den Rechenaufwand zu reduzieren oder die Bildgröße zu optimieren. Beispielsweise wird das Foto intern oft in eine niedrigere Auflösung umgerechnet, damit die Berechnung effizienter ausfällt.
Zudem speichert das iPhone nach der Bearbeitung eine neue Version des Bildes. Diese Version kann je nach eingesetztem Verfahren eine leicht verringerte Auflösung oder eine höhere Kompression aufweisen, weil das System das Bild als eigenständige Datei behandelt und nicht mehr exakt der Originalauflösung entspricht. Dadurch verändert sich die wahrgenommene Bildschärfe oder Detailgenauigkeit.
Einfluss der Dateiformate und Kompression
Ursprünglich nimmt das iPhone Fotos im HEIF-Format auf, welches eine effiziente Kompression bei hoher Bildqualität bietet. Nach der Bearbeitung durch Entfernung von Personen verwendet das System manchmal andere Kompressionsalgorithmen oder speichert das Bild als JPEG oder als neue HEIF-Datei mit veränderten Parametern. Diese Veränderung im Dateiformat oder der Kompressionsstufe kann eine Veränderung der Auflösung bzw. der sichtbaren Bildqualität zur Folge haben.
Zusammenfassung
Die Veränderung der Bildauflösung nach dem Entfernen einer Person in einem iPhone-Foto resultiert aus der Kombination von intelligenten Bildbearbeitungsalgorithmen, der internen Verarbeitung des Bildes, der effizienten Datenkompression und dem Speichern als neue Bilddatei. Die Software erzeugt neue Bildinformationen, die teilweise in einer anderen Auflösung oder mit einer anderen Kompressionsrate gespeichert werden, was letztlich die wahrgenommene Bildauflösung beeinflusst.
