Warum klingt der iPhone Wecker leise, obwohl die Medienlautstärke hoch ist?

Melden
  1. Unterschied zwischen Medienlautstärke und Wecktonlautstärke
  2. Lautstärkeeinstellungen für Klingelton und Alarm
  3. Einfluss der Lautstärketasten
  4. Besonderheiten bei Lautlos- oder Nicht-Stören-Modus
  5. Zusammenfassung

Unterschied zwischen Medienlautstärke und Wecktonlautstärke

Der iPhone Wecker verwendet unabhängig von der normalen Medienlautstärke eine separate Lautstärkeeinstellung für die Alarmtöne. Das bedeutet, dass die Lautstärke, die Sie beim Abspielen von Musik, Videos oder Podcasts einstellen, nicht automatisch die Lautstärke des Wecktons beeinflusst. Der Wecker greift stattdessen auf die Klingelton- und Hinweistöne-Lautstärke zurück. Deshalb kann es vorkommen, dass die Medienlautstärke sehr hoch eingestellt ist, der Alarmton aber trotzdem leise erscheint, wenn die Klingeltonlautstärke niedrig ist.

Lautstärkeeinstellungen für Klingelton und Alarm

Auf dem iPhone lässt sich die Lautstärke für Klingeltöne und Systemtöne separat regeln. Diese Einstellung findet sich unter Einstellungen > Töne & Haptik (oder nur Töne bei älteren iOS-Versionen). Hier gibt es einen Regler für Klingel- und Hinweistöne. Wenn dieser Regler niedrig steht, sind auch Wecktöne leise, unabhängig davon, wie laut die Medienwiedergabe eingestellt ist.

Einfluss der Lautstärketasten

Die Lautstärketasten an der Seite des iPhones können je nach Einstellung entweder die Medienlautstärke oder die Klingeltonlautstärke beeinflussen. In den Einstellungen unter Einstellungen > Töne & Haptik gibt es die Option Mit Tasten ändern, die bestimmt, ob die Seitentasten die Klingeltonlautstärke oder die Medienlautstärke regeln. Wenn diese Option deaktiviert ist, ändern die Seitentasten nur die Medienlautstärke, was nicht die Weckerlautstärke beeinflusst.

Besonderheiten bei Lautlos- oder Nicht-Stören-Modus

Zudem kann es sein, dass der Wecker im Lautlos- oder Nicht-Stören-Modus gedämpfter klingt, je nach iOS-Version und Geräteeinstellungen. Allerdings wird ein Alarm normalerweise trotzdem hörbar geweckt, der Klang kann aber in der Lautstärke und Art leicht beeinträchtigt sein, wodurch der Wecker leise erscheint.

Zusammenfassung

Der Hauptgrund, warum der iPhone Wecker trotz hoher Medienlautstärke leise klingt, ist, dass der Weckton die Klingelton- und Hinweistöne-Lautstärke nutzt und somit von der Medienlautstärke unabhängig ist. Um den Wecker lauter zu stellen, sollte man also die Lautstärke für Klingeltöne und Hinweise erhöhen, anstatt ausschließlich die Medienlautstärke zu verändern.

0
0 Kommentare