Kann ich ein iPhone mit „iPhone suchen“ auch ohne Internetverbindung orten?

Melden
  1. Grundlagen zu iPhone suchen
  2. Voraussetzungen für die Ortung
  3. Orten ohne direkte Internetverbindung
  4. Einschränkungen und Bedingungen
  5. Fazit

Grundlagen zu iPhone suchen

iPhone suchen ist ein Dienst von Apple, der über die iCloud-Plattform läuft und es ermöglicht, ein verloren gegangenes oder gestohlenes iPhone zu lokalisieren, zu sperren oder einen Ton darauf abzuspielen. Das Auffinden funktioniert normalerweise durch das Übermitteln des Standorts des Geräts an die iCloud, sodass der Besitzer den Standort über ein anderes Apple-Gerät oder die iCloud-Webseite einsehen kann.

Voraussetzungen für die Ortung

Damit iPhone suchen funktioniert, muss das iPhone eingeschaltet sein und idealerweise eine aktive Internetverbindung besitzen. Diese Verbindung kann entweder über WLAN oder das Mobilfunknetz hergestellt werden. Überträgt das Gerät seinen Standort, wird dieser in Echtzeit oder zumindest zeitnah an Apple gesendet.

Orten ohne direkte Internetverbindung

Bei fehlender Internetverbindung, also wenn das iPhone weder WLAN noch mobile Daten nutzen kann, scheint eine Ortung zunächst unmöglich. Allerdings hat Apple eine Funktion namens Wo ist? (englisch Find My network) eingeführt, die genau dieses Problem teilweise löst.

Diese Funktion ermöglicht es, dass ein verloren gegangenes Gerät auch dann geortet werden kann, wenn es selbst keine Internetverbindung hat. Wie funktioniert das? Das iPhone sendet über Bluetooth-Signale verschlüsselte Daten, die von anderen Apple-Geräten in der näheren Umgebung empfangen und dann über deren eigene Internetverbindung anonym an Apple weitergeleitet werden. So kann der Standort des offline befindlichen Geräts indirekt erfasst und dem Besitzer angezeigt werden.

Einschränkungen und Bedingungen

Wichtig ist jedoch, dass diese Crowdsourcing-Methode nur funktioniert, wenn sich das verlorene Gerät in der Nähe anderer Apple-Geräte befindet, die aktiv und mit dem Internet verbunden sind. In abgelegenen oder sehr wenig bevölkerten Gegenden, wo kaum andere Apple-Nutzer unterwegs sind, ist diese Ortungsmöglichkeit daher stark eingeschränkt. Außerdem muss die Funktion Wo ist? auf dem iPhone vor dem Verlust aktiviert worden sein.

Zusätzlich darf das iPhone nicht komplett ausgeschaltet sein oder sich im Flugmodus ohne aktiviertes Bluetooth befinden, da sonst keine Bluetooth-Signale ausgesendet werden können. Ebenfalls ist die Ortung nicht möglich, wenn das Gerät gelöscht wurde oder der Akku vollständig entladen ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein iPhone ohne eigene Internetverbindung nicht direkt über iPhone suchen ortbar ist. Durch das Wo ist? Netzwerk kann die Ortung aber indirekt über Bluetooth und benachbarte Apple-Geräte erfolgen, was die Chance erhöht, das Gerät auch offline zu finden. Diese Methode ist jedoch auf bestimmte Bedingungen angewiesen und funktioniert nicht unter allen Umständen zuverlässig.

0
0 Kommentare