Kann ich die Sprache einzelner Apps auf dem iPhone separat ändern?
- Grundlagen zur Sprachänderung auf dem iPhone
- Individuelle App-Sprache einstellen (ab iOS 13)
- Funktionseinschränkungen und Voraussetzungen
- Beispiele und praktische Tipps
- Fazit
Grundlagen zur Sprachänderung auf dem iPhone
Das iPhone ermöglicht es normalerweise, die Systemsprache zentral für das gesamte Gerät einzustellen. Das bedeutet, dass sämtliche Apps und Systemmenüs in der Sprache angezeigt werden, die man unter Einstellungen › Allgemein › Sprache & Region auswählt. Allerdings unterstützen nicht alle Apps eine eigene, individuelle Sprachwahl, da sie oft die globale Spracheinstellung des Geräts übernehmen.
Individuelle App-Sprache einstellen (ab iOS 13)
Seit iOS 13 hat Apple eine Funktion implementiert, mit der man für einzelne Apps separate Sprachen festlegen kann. Diese Option ist besonders praktisch, wenn man mehrsprachig ist oder bestimmte Apps bevorzugt in einer anderen Sprache nutzen möchte als das System. Um eine Sprache für eine einzelne App zu ändern, öffnet man die Einstellungen, scrollt nach unten zur gewünschten App und tippt darauf. Wenn die App die Funktion unterstützt, erscheint hier der Menüpunkt Sprache oder App-Sprache. Dort kann man dann aus den verfügbaren Sprachen wählen, die vom Entwickler der App hinterlegt wurden.
Funktionseinschränkungen und Voraussetzungen
Wichtig zu wissen ist, dass diese Einstellung nur dann angezeigt wird, wenn die jeweilige App mehrere Lokalisierungen anbietet und iOS die Steuerung der App-Sprache unterstützt. Nicht jede App stellt diese Option bereit, da die Übersetzungen und Sprachvarianten vom App-Entwickler zur Verfügung gestellt werden müssen. Zudem funktioniert diese individuelle Sprachwahl nur auf Geräten mit iOS 13 oder höher. Ältere iOS-Versionen bieten diese Flexibilität nicht.
Beispiele und praktische Tipps
Ein Beispiel: Wenn Sie Instagram normalerweise in Deutsch verwenden, möchten aber die Einstellungen oder Inhalte in Englisch sehen, so können Sie über die App-spezifische Spracheinstellungen Englisch auswählen. Nach der Auswahl wird nur Instagram in Englisch dargestellt, während das restliche System weiterhin auf Deutsch eingestellt bleibt. Möchten Sie prüfen, ob eine App die Funktion unterstützt, können Sie in den Einstellungen der App nach dem Punkt Sprache suchen. Falls dieser nicht vorhanden ist, nutzt die App automatisch die Systemsprache.
Fazit
Zusammengefasst ist es inzwischen möglich, die Sprache einzelner Apps auf dem iPhone separat zu ändern, sofern das iPhone mindestens iOS 13 verwendet und die App selbst entsprechende Sprachvarianten bietet. Diese Funktion ermöglicht eine flexible Nutzung mehrsprachiger Umgebungen und verbessert die Bedienbarkeit in unterschiedlichen Sprachen ohne Umstellung der Systemsprache.