Melden

iPhone Kamera Ordner – Lösung

Allgemeine Struktur des Kameraordners

Die Fotos-App auf dem iPhone organisiert Bilder und Videos in unterschiedlichen Ordnern, die auch als Alben bezeichnet werden. Der Hauptordner Aufnahmen umfasst alle Medien, die direkt mit der iPhone-Kamera aufgenommen wurden. Dabei werden Bilder und Videos automatisch chronologisch abgelegt, um eine einfache Übersicht zu ermöglichen. Diese Organisation erfolgt systemseitig und ist von Nutzern automatisch verfügbar.

Standardordner und Systemalben

Neben dem Standardordner Aufnahmen gibt es einige wichtige Systemordner, wie beispielsweise Favoriten, Zuletzt gelöscht und Panoramen. Favoriten enthält alle Bilder, die vom Nutzer mit dem Herz-Symbol markiert wurden, um sie leichter wiederzufinden. Der Ordner Zuletzt gelöscht speichert gelöschte Fotos für maximal 30 Tage zur Wiederherstellung oder endgültigen Löschung. Der Ordner Panoramen enthält automatisch erstellte Panorama-Fotos. Diese systemseitigen Alben strukturieren die Kameraaufnahmen zusätzlich nach bestimmten Kriterien und erleichtern so die Verwaltung.

Bilder in benutzerdefinierten Alben

Nutzer können selbst Alben anlegen, um ihre Aufnahmen nach ihren eigenen Kriterien zu sortieren, beispielsweise nach Ereignissen, Orten oder Themen. In diesen selbst erstellten Ordnern befinden sich jedoch keine Originaldateien, sondern Verknüpfungen zu den Bildern im Hauptordner Aufnahmen. Die Fotos-App kopiert die tatsächlichen Dateien nicht, sondern verweist nur auf die Originalbilder, was Speicherplatz spart. Änderungen an Bildern in einem benutzerdefinierten Album wirken sich daher auch auf die Originaldatei aus.

Besondere Ordner für Medienarten

Die iPhone Kamera-App trennt zudem Medien anhand ihrer Art. So gibt es separate Bereiche für Videos, Zeitraffer, Zeitlupe und Serienbilder. Diese speziellen Ordner erleichtern das schnelle Auffinden bestimmter Medien. Beispielsweise werden Serienbildaufnahmen, die beim längeren Drücken des Auslösers entstehen, im Album Serien zusammengefasst, sodass Nutzer bequem durch die einzelnen Aufnahmen blättern und die besten auswählen können.

Synchronisation und Ordnerstruktur

Fotos, die mit der iPhone-Kamera gemacht werden, werden automatisch in der iCloud-Fotomediathek synchronisiert, sofern diese aktiviert ist. Dadurch sind die Kameraordner und Alben auf allen verknüpften Apple-Geräten zugänglich. Die interne Struktur in der Fotos-App bleibt dabei erhalten und sorgt für eine konsistente Ordnung. Die eigentlichen Dateien werden in einem geschützten Systemordner gespeichert und sind für den Nutzer nicht direkt im Dateisystem sichtbar, sondern ausschließlich über die Fotos-App zugänglich.

Besonderheiten bei RAW- und HEIF-Dateien

Falls das iPhone in den erweiterten Kameraeinstellungen Fotos im RAW-Format oder HEIF-Format aufnimmt, werden diese ebenfalls im Kameraordner gespeichert. Die Fotos-App verwaltet diese Formate automatisch und zeigt sie im selben Ordner Aufnahmen an. RAW-Dateien bieten professionelle Nachbearbeitungsmöglichkeiten, benötigen aber mehr Speicherplatz. Das HEIF-Format speichert Bilder mit einer besseren Komprimierung als JPEG bei gleicher Qualität, ohne die Benutzererfahrung bei der Anzeige oder Organisation zu beeinträchtigen.

0
0 Kommentare