iPhone Kamera JPEG einstellen – Tutorial
Hintergrund und Formatwahl bei iPhone Kameras
Moderne iPhones speichern Fotos standardmäßig im HEIF/HEIC-Format (High Efficiency Image Format), um Speicherplatz zu sparen und dennoch qualitativ hochwertige Bilder zu bieten. Dieses Format nutzt eine effizientere Kompression als das klassische JPEG-Format und sorgt dafür, dass Bilder bei gleicher Qualität wesentlich weniger Speicher benötigen.
Aufgrund dieser Umstellung erhalten viele Nutzer die Frage, wie sie ihre iPhone Fotos weiterhin als JPEG speichern können, etwa für die Kompatibilität mit älteren Geräten, bestimmten Programmen oder wenn sie Bilder direkt für das Web verwenden möchten.
Optionen zum Anpassen des Bildformats auf dem iPhone
Apple bietet in den iOS-Einstellungen die Möglichkeit, das Dateiformat der Kamera zu beeinflussen. Dies erfolgt nicht direkt über die Kamera-App, sondern über die Systemeinstellungen unter Kamera und Formate.
In diesem Bereich steht standardmäßig die Einstellung Hohe Effizienz an, bei der Fotos als HEIF gespeichert werden. Wenn man jedoch JPEG verwenden möchte, kann man die Option auf Maximale Kompatibilität umschalten. Diese sorgt dafür, dass Fotos künftig als JPEG-Dateien aufgenommen werden.
Diese Umstellung beeinflusst nicht nur das Fotoformat, sondern kann auch Auswirkungen auf die Videoaufnahmeformate haben, da hier entsprechend H.264 statt HEVC verwendet wird.
Schritte, um das iPhone auf JPEG einzustellen
Um das iPhone so zu konfigurieren, dass die Kamera Fotos als JPEG speichert, öffnet man zuerst die Einstellungen-App. Dort navigiert man zum Menüpunkt Kamera. Innerhalb der Kamera-Einstellungen findet man den Bereich Formate. Hier gibt es zwei Hauptoptionen:
Wählt man Hohe Effizienz, so werden Fotos im HEIF-Format gespeichert. Um JPEG zu speichern, setzt man die Markierung auf Maximale Kompatibilität. Ab diesem Zeitpunkt speichert die Kamera alle neuen Aufnahmen im JPEG-Format ab. Es ist wichtig zu wissen, dass bereits gemachte Bilder nicht automatisch konvertiert werden.
Weitere Faktoren und Hinweise
Wenn Fotos mit iCloud Fotos synchronisiert werden, kann Apple im Hintergrund ebenfalls eine JPEG-Version für andere Geräte bereitstellen, auch wenn die eigentlichen Bilder als HEIC gespeichert werden. Dennoch ist es für manche Anwender wichtiger, dass das Originalfoto als JPEG vorliegt, etwa wenn man die Dateien direkt auf Windows-PCs übertragen möchte.
Darüber hinaus bieten Drittanbieter-Apps teilweise Optionen, Fotos in unterschiedlichen Formaten abzuspeichern. Wer besondere Bedürfnisse hat, kann also auch über alternative Kamera-Apps nachdenken.
Schlussendlich ist zu beachten, dass JPEG aufgrund seiner älteren Kompression etwas größere Dateien erzeugt und keine Unterstützung für moderne Features wie Transparenz oder 16-Bit-Farbtiefe bietet, die HEIF ermöglichen kann.