Melden

iPhone Kamera Auflösung ändern

Grundlegendes zur Kameraauflösung beim iPhone

Die Auflösung der iPhone-Kamera wird hauptsächlich durch die Hardware des Geräts bestimmt, insbesondere durch den Sensor der Kamera. Apple legt die maximale Auflösung der Bilder bereits fest, wenn diese aufgenommen werden. Daher gibt es keine direkte Möglichkeit, in der nativen Kamera-App die Auflösung manuell zu reduzieren oder zu erhöhen, wie es bei manchen anderen Geräten der Fall ist. Allerdings können bestimmte Einstellungen, wie der gewählte Modus oder die Videoqualität, die resultierende Bild- beziehungsweise Videoauflösung beeinflussen.

Einstellungen für Fotos

Bei Fotos schreibt Apple nicht vor, eine explizite Auflösung in der Kamera-App einzustellen. Wenn Sie jedoch Qualität und Dateigröße beeinflussen möchten, können Sie den Aufnahmestil oder die Kameraoptionen anpassen. So arbeitet die Kamera automatisch mit der maximal möglichen Auflösung. Modellabhängig können Funktionen wie "Smart HDR", "Deep Fusion" oder verschiedene Kameraobjektive die Bildqualität verbessern, dabei ändert sich aber keine Zahl zur Auflösung, sondern einzig die Bildqualität und Detailgenauigkeit.

Wenn Sie die Bildgröße tatsächlich reduzieren wollen, müssten Sie das Bild nach der Aufnahme in einer anderen App zuschneiden oder komprimieren. Alternativ können Sie die Fotos in Mail oder Nachricht beim Versenden in einer kleineren Größe verschicken.

Einstellungen für Videoaufnahmen

Die Videoauflösung dagegen können Sie bei iPhones ganz gezielt anpassen. Sobald Sie die Kamera-App öffnen und zum Videomodus wechseln, finden Sie normalerweise oben rechts oder links am Bildschirm eine Anzeige mit der aktuellen Videoqualität, zum Beispiel 4K 60fps oder 1080p 30fps. Durch Antippen dieser Anzeige öffnet sich ein Menü, in dem Sie die gewünschte Auflösung und Bildwiederholfrequenz auswählen können.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, in den Systemeinstellungen unter Einstellungen > Kamera > Video aufnehmen die Standardqualität für Videoaufnahmen auszuwählen. Hier können Sie verschiedenen Auflösungen einstellen, je nach Modell zum Beispiel 4K bei 30 fps, 1080p HD bei 60 fps, usw. Für Zeitlupenvideos gibt es ebenfalls Optionen unter Zeitlupe aufnehmen.

Alternative Methoden zur Anpassung der Fotoauflösung

Wenn Sie direkt die Auflösung von Fotos verändern möchten, können Sie Drittanbieter-Apps wie Halide, ProCamera oder Adobe Lightroom nutzen. Diese Apps erlauben oft eine individuellere Einstellung von Aufnahmeparametern und manchmal auch die Kontrolle über die Ausgabegröße.

Eine weitere Möglichkeit bietet die Nachbearbeitung mit Apps wie Fotos oder Snapseed, mit denen Sie Fotos skalieren und damit die Pixelanzahl verringern oder ändern können.

Fazit

Direkt in der Standard-Kamera-App des iPhones lässt sich die Fotoauflösung nicht manuell ändern, da sie auf die maximal mögliche Hardwarequalität optimiert ist. Für Videos existiert hingegen eine gut zugängliche Möglichkeit, zwischen verschiedenen Auflösungen zu wählen. Für individuelle Einstellungen und Anpassungen von Fotos empfiehlt sich der Einsatz von Drittanbieter-Apps oder die Nachbearbeitung.

0
0 Kommentare