Integrierte Funktion zur Anzeige häufig angerufener Kontakte in der Telefon-App

Melden
  1. Grundlegende Übersicht
  2. Funktion auf Android-Geräten
  3. Funktion auf iOS-Geräten (iPhone)
  4. Zusammenfassung

Grundlegende Übersicht

Viele moderne Smartphone-Betriebssysteme – insbesondere Android und iOS – bieten in ihren Telefon-Apps bereits integrierte Funktionen, um häufig angenommene oder angerufene Kontakte anzuzeigen. Dabei variieren die genaue Umsetzung und der Umfang der Funktionen je nach Betriebssystem, Hersteller und auch installierter Version der Telefon-App.

Funktion auf Android-Geräten

Auf den meisten Android-Geräten befindet sich in der Telefon-App unter anderem eine Registerkarte oder ein Bereich, der die "Favoriten", "Häufige Kontakte" oder "Meistgenutzte Kontakte" nennt. Dieser Bereich sammelt automatisch die Kontakte, mit denen Sie am häufigsten Anrufe tätigen oder empfangen. Dabei werden meist Anrufe innerhalb eines festgelegten Zeitraums berücksichtigt, um die Übersicht aktuell zu halten. Zudem können Nutzer oft manuell bestimmte Kontakte als Favoriten markieren, sodass diese jederzeit schnell erreichbar sind.

Herstellerspezifische Anpassungen können zu unterschiedlichen Bezeichnungen führen, beispielsweise nennt Samsung diese Sektion Zuletzt oder Favoriten, während Google-eigene Telefon-Apps eine eigene Aufteilung nach "Kontakte", "Anrufliste" und "Favoriten" verwenden. In jedem Fall ist die Anzeige der häufig angerufenen Kontakte in der App integriert und benötigt keine zusätzliche Installation.

Funktion auf iOS-Geräten (iPhone)

Auch auf iPhones ist eine solche Funktion vorhanden. Die Telefon-App beinhaltet eine Kategorie namens "Favoriten", in der man selbst ausgewählte Kontakte ablegen kann. Darüber hinaus zeigt die Anrufliste die letzten getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe an, wodurch die am häufigsten angerufenen Kontakte durch Betrachtung der Anrufhistorie identifizierbar sind. Apple ordnet diese Daten jedoch nicht explizit nach Häufigkeit, sondern chronologisch.

Seit neueren iOS-Versionen wird durch intelligente Vorschläge im Sperrbildschirm oder in der Siri-Vorschlägen oft auf häufig genutzte Kontakte hingewiesen, sodass Nutzer über diese Hilfestellungen schnell zugreifen können.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Android als auch iOS integrierte Funktionen in der Telefon-App bieten, um häufig bzw. häufig kontaktiert Kontakte anzuzeigen oder zumindest einfach zugänglich zu machen. Während Android phasenweise direkt eine Sektion "Häufige Kontakte" anbietet, arbeitet iOS eher mit Favoritenlisten und intelligenten Vorschlägen. Es ist keine separate App erforderlich, und die Darstellung ist in der Regel direkt im Startbildschirm oder einer gut sichtbaren Registerkarte innerhalb der Telefon-App zu finden.

0
0 Kommentare