Gibt es eine integrierte Funktion auf dem iPhone für Bildähnlichkeitssuche?

Melden
  1. Einleitung
  2. Was versteht man unter Bildähnlichkeitssuche?
  3. Apple Fotos-App und Bildähnlichkeit
  4. Visuelle Suche mit Spotlight und Visual Look Up
  5. Webbasierte und Drittanbieter-Lösungen
  6. Fazit

Einleitung

Das iPhone verfügt über eine Vielzahl von leistungsfähigen Funktionen im Bereich der Bildverarbeitung,

die direkt in das Betriebssystem iOS integriert sind. Nutzer fragen sich oft, ob es eine native Möglichkeit gibt,

auf dem iPhone nach ähnlichen Bildern zu suchen — also eine Bildähnlichkeitssuche ohne zusätzliche Apps.

Was versteht man unter Bildähnlichkeitssuche?

Unter einer Bildähnlichkeitssuche versteht man die Fähigkeit, ein Bild hochzuladen oder auszuwählen

und anschließend andere Bilder zu finden, die dem Ausgangsbild visuell ähnlich sind. Dies kann beispielsweise

dazu dienen, doppelte Fotos zu erkennen, ähnliche Motive zu finden oder Produkte anhand von Fotos zu suchen.

Apple Fotos-App und Bildähnlichkeit

Die integrierte Fotos-App auf dem iPhone enthält Funktionen zur automatischen Erkennung und Gruppierung ähnlicher Fotos.

Über maschinelles Lernen werden beispielsweise Duplikate oder fast identische Bilder erkannt, was das Verwalten von Bildersammlungen erleichtert.

Auch die Ähnliche Fotos-Ansicht, die Duplikate oder fast duplikate Bilder vorschlägt, ist Teil dieser Funktionalität.

Diese Funktionen sind jedoch primär auf die Organisation und Verwaltung eigener Fotos ausgerichtet. Man kann zwar ähnliche Bilder innerhalb der eigenen Mediathek finden,

aber es handelt sich dabei nicht um eine Suchfunktion, die Bilder über das Internet oder außerhalb der eigenen Fotosammlung hinweg vergleicht.

Visuelle Suche mit Spotlight und Visual Look Up

Ab iOS 15 hat Apple eine Funktion namens Visual Look Up eingeführt, die es ermöglicht, Informationen zu Objekten in Fotos zu erhalten.

Wenn man zum Beispiel ein Bild von einer Blume, einem Tier oder einem Kunstwerk betrachtet, kann iOS automatisch versuchen, das Objekt zu erkennen

und dazu relevante Informationen anzuzeigen. Diese Funktion ähnelt einer Bildersuche, ist aber auf die Identifikation von bekannten Motiven begrenzt

und bietet keine klassische Bildähnlichkeitssuche, bei der ähnliches Bildmaterial im Internet gefunden wird.

Zudem integriert Spotlight (die systemweite Suche auf iOS) einfache Vorteile, bei denen Bilder anhand ihres Inhalts durchsucht werden können,

beispielsweise nach Personen, Orten oder bestimmten Objekten. Dies ist aber keine Suche nach visueller Ähnlichkeit im engeren Sinn.

Webbasierte und Drittanbieter-Lösungen

Für eine umfassende Bildähnlichkeitssuche, etwa das Finden ähnlicher Bilder über das Internet, bietet Apple keine integrierte native Funktion.

Nutzer können jedoch Browser-basierte Lösungen wie die Google Bildersuche, TinEye oder andere Dienste verwenden, indem sie das Bild in Safari hochladen.

Alternativ gibt es auch Apps von Drittanbietern in Apples App Store, die Bildähnlichkeitssuche anbieten und teilweise auch lokal auf dem Gerät arbeiten können.

Fazit

Zusammenfassend bietet das iPhone in der Fotos-App Funktionen zur Erkennung und Gruppierung ähnlicher Bilder innerhalb der eigenen Fotosammlung,

sowie intelligente Objekterkennung über Visual Look Up. Eine vollwertige integrierte Bildähnlichkeitssuche, die zum Beispiel anhand eines Fotos

online nach ähnlichen Bildern recherchiert, gibt es jedoch nicht direkt im iOS-System. Für solche Aufgaben sind webbasierte Dienste oder Drittanbieter-Apps notwendig.

0
0 Kommentare