Gelöschte Fotos auf iOS – So gehts
Übersicht zum Löschen und Wiederherstellen von Fotos auf iOS
Wenn Fotos auf einem iOS-Gerät gelöscht werden, bedeutet das nicht immer, dass sie sofort und dauerhaft entfernt wurden. Apple beschreibt ein ausgeklügeltes System, mit dem gelöschte Fotos zunächst in einer Zwischenphase aufbewahrt werden, bevor sie endgültig gelöscht werden. Dieses System gibt dem Nutzer die Möglichkeit, Fotos innerhalb eines bestimmten Zeitraums wiederherzustellen.
Wie funktioniert das Löschen von Fotos?
Wenn ein Foto aus der Fotos-App auf iOS gelöscht wird, wird es zunächst in den Album-Ordner Zuletzt gelöscht verschoben. Dieser Ordner fungiert als eine Art Papierkorb und bewahrt die gelöschten Fotos für einen Zeitraum von 30 Tagen auf, bevor sie endgültig vom Gerät entfernt werden. Dies ermöglicht eine einfache Wiederherstellung, falls ein Foto versehentlich gelöscht wurde.
Der Zuletzt gelöscht-Ordner
Der Zuletzt gelöscht-Ordner ist ein spezieller Bereich innerhalb der Fotos-App, in dem alle gelöschten Fotos und Videos automatisch landen. Innerhalb dieses Ordners wird für jedes Element angezeigt, wie viele Tage noch verbleiben, bis die Datei endgültig gelöscht wird. Während dieser Zeit können Nutzer die Fotos wiederherstellen oder ganz endgültig löschen. Nach Ablauf der 30 Tage entfernt das System die Fotos unwiderruflich.
Möglichkeiten zur Wiederherstellung gelöschter Fotos
Die einfachste Möglichkeit zur Wiederherstellung gelöschter Fotos besteht darin, direkt in den Zuletzt gelöscht-Ordner zu gehen, das gewünschte Foto auszuwählen und es wiederherzustellen. Die Fotos erscheinen dann wieder im Album Alle Fotos. Sollte der Zuletzt gelöscht-Ordner bereits geleert sein oder die 30 Tage abgelaufen sein, wird eine Wiederherstellung dadurch um einiges schwieriger.
In diesem Fall können Backups helfen: Falls zuvor ein iCloud-Backup oder ein Backup via iTunes/Finder erstellt wurde, besteht die Möglichkeit, das gesamte Gerät auf einen Zustand zurückzusetzen, in dem die Fotos noch vorhanden waren. Diese Methode setzt allerdings voraus, dass das Backup vor dem Löschen der Fotos gemacht wurde.
Einfluss von iCloud und Backups
Bei Nutzung von iCloud-Fotomediathek werden gelöschte Fotos geräteübergreifend synchronisiert. Das bedeutet, dass das Löschen eines Fotos auf einem Gerät auch auf allen anderen synchronisierten Geräten zu dessen Löschung führt. Auch hier landen die Fotos zunächst im Zuletzt gelöscht-Ordner aller Geräte.
Backups speichern den Zustand des Geräts zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Wenn gelöschte Fotos in einem Backup enthalten sind, kann das Gerät darauf zurückgesetzt werden und die Fotos so wiederhergestellt werden. Achtung: Ein Zurücksetzen auf ein Backup führt zum Verlust aller seit dem Backup vorgenommenen Änderungen.
Datenrettung durch Drittanbieter-Tools
Wenn weder der Zuletzt gelöscht-Ordner noch Backups helfen, greifen manche Nutzer auf spezialisierte Datenrettungssoftware zurück. Diese Tools versuchen, gelöschte Daten vom Speicher des Geräts auszulesen, bevor sie durch neue Daten überschrieben werden. Der Erfolg einer solchen Wiederherstellung hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Zustand des Speichers und dem Zeitpunkt des Löschens.
Es ist wichtig zu wissen, dass iOS mit einem hohen Datenschutzstandard arbeitet und der direkte Zugriff auf Speicherbereiche stark eingeschränkt ist. Daher sind diese Methoden meist nur begrenzt erfolgversprechend und sollten mit Vorsicht genutzt werden.
Prävention und Tipps zum Schutz von Fotos
Um den Verlust von Fotos zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig Backups über iCloud oder lokale Computer zu erstellen. Zusätzlich kann man wichtige Fotos in Drittanbieter-Cloud-Diensten speichern oder exportieren, um eine zusätzliche Sicherung zu haben.
Ein bewusster Umgang mit dem Zuletzt gelöscht-Ordner und das sofortige Wiederherstellen versehentlich gelöschter Fotos sowie das Vermeiden eines voreiligen Leerens dieses Ordners verhindern unnötigen Datenverlust.