FaceTime über mobile Daten mit Volumenbegrenzung nutzen
- Grundlagen zur Nutzung von FaceTime über mobile Daten
- Auswirkungen auf dein Datenvolumen
- Volumenbegrenzung und deren Bedeutung
- Praktische Empfehlungen zur Nutzung
- Zusammenfassung
Grundlagen zur Nutzung von FaceTime über mobile Daten
FaceTime ist Apples proprietärer Video- und Audiotelefondienst, der es ermöglicht, über das Internet mit anderen Apple-Nutzern zu kommunizieren. Standardmäßig funktioniert FaceTime sowohl über WLAN als auch über mobile Datenverbindungen. Wenn du also keine WLAN-Verbindung hast, kannst du dein iPhone oder iPad so einstellen, dass FaceTime auch während der mobilen Datenverbindung verfügbar ist. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass dein Mobilfunkanbieter FaceTime über das mobile Datennetz unterstützt und die Option auf deinem Gerät aktiviert ist.
Auswirkungen auf dein Datenvolumen
Da FaceTime Video- und Audiostreams in Echtzeit überträgt, verbraucht es in der Regel deutlich mehr Daten als einfache Textnachrichten oder Webbrowsen. Ein Videoanruf über FaceTime kann je nach Dauer, Bildqualität und Netzwerkbedingungen unterschiedlich viel Daten verbrauchen, im Durchschnitt jedoch zwischen 3 und 7 MB pro Minute. Das bedeutet, dass bei längeren FaceTime-Gesprächen das mobile Datenvolumen schnell aufgebraucht sein kann.
Volumenbegrenzung und deren Bedeutung
Wenn dein Datentarif ein festgelegtes monatliches Datenvolumen enthält, solltest du vorsichtig sein, FaceTime über mobile Daten zu nutzen. Sobald dein Volumen erschöpft ist, kann die Geschwindigkeit gedrosselt werden, was die Videoqualität bei FaceTime verschlechtert oder sogar zu Verbindungsabbrüchen führen kann. Einige Mobilfunkanbieter lassen dich dann auch erst ab dem nächsten Abrechnungszeitraum wieder mit voller Geschwindigkeit surfen, es sei denn, du buchst zusätzliches Datenvolumen nach.
Praktische Empfehlungen zur Nutzung
Um dein mobiles Datenvolumen zu schonen, empfiehlt es sich, FaceTime möglichst über WLAN zu nutzen. Wenn du FaceTime dennoch über mobile Daten verwenden möchtest, kannst du in den Einstellungen deines iPhones unter Mobile Daten die Option für FaceTime aktivieren oder deaktivieren, sodass du jederzeit kontrollieren kannst, wann FaceTime mobile Daten nutzt. Zusätzlich lohnt es sich, den Datenverbrauch im Laufe des Monats zu beobachten, um ein Übersteigen deines Volumens zu vermeiden.
Zusammenfassung
Ja, du kannst FaceTime über mobile Daten nutzen, auch wenn dein Datentarif Volumenbegrenzungen hat. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass FaceTime relativ viele Daten verbraucht, was dazu führen kann, dass dein begrenztes Volumen schneller aufgebraucht ist. Es ist daher sinnvoll, FaceTime bevorzugt im WLAN zu nutzen und die mobile Daten-Nutzung für FaceTime nur gezielt einzuschalten, wenn keine andere Verbindung verfügbar ist. So kannst du verhindern, dass unerwartet hohe Datenkosten oder Geschwindigkeitsdrosselungen entstehen.