FaceTime-Audioanrufe über mobile Daten verwenden

Melden
  1. Einleitung
  2. Einstellungen überprüfen und anpassen
  3. FaceTime aktivieren und konfigurieren
  4. Durchführung eines FaceTime-Audioanrufs über mobile Daten
  5. Fehlerbehebung bei Problemen mit FaceTime über mobile Daten
  6. Zusammenfassung

Einleitung

FaceTime ist eine von Apple entwickelte App, die es ermöglicht, Audio- und Videoanrufe über das Internet durchzuführen. Standardmäßig nutzt FaceTime für Anrufe entweder WLAN oder mobile Daten. Um FaceTime-Audioanrufe über mobile Daten zu tätigen, müssen einige Einstellungen auf Ihrem iPhone oder iPad beachtet und gegebenenfalls angepasst werden.

Einstellungen überprüfen und anpassen

Damit FaceTime auch mobil funktioniert, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die mobile Datenverbindung auf Ihrem Gerät aktiv ist. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und wählen Sie den Menüpunkt Mobile Daten (oder Mobiles Netz). Dort muss die Option Mobile Daten aktiviert sein.

Anschließend ist es wichtig, dass FaceTime die Berechtigung hat, mobile Daten zu verwenden. Scrollen Sie in den mobilen Daten-Einstellungen nach unten, bis Sie eine Liste aller Apps sehen, die mobile Daten nutzen dürfen. Suchen Sie dort FaceTime und stellen Sie sicher, dass der Schalter neben dieser App eingeschaltet ist. Nur so kann FaceTime auch über das mobile Netzwerk eine Verbindung herstellen.

FaceTime aktivieren und konfigurieren

Nachdem die mobilen Daten korrekt eingestellt sind, prüfen Sie, ob FaceTime aktiv ist. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Punkt FaceTime. Falls FaceTime hier deaktiviert ist, schalten Sie die Funktion ein. Zudem sollte Ihre Telefonnummer oder Ihre E‑Mail-Adresse bei FaceTime registriert sein, damit Sie erreichbar sind.

Es empfiehlt sich außerdem, in den FaceTime-Einstellungen die Option Anrufe über mobile Daten zu aktivieren, falls vorhanden, um sicherzugehen, dass Audioanrufe auch dann über das mobile Netz abgewickelt werden.

Durchführung eines FaceTime-Audioanrufs über mobile Daten

Hat Ihr Gerät die nötigen Berechtigungen und Einstellungen, können Sie nun einen FaceTime-Audioanruf starten. Öffnen Sie die FaceTime-App oder die Kontakte-App und tippen Sie auf den Namen der Person, die Sie anrufen möchten. Dort stehen sowohl FaceTime-Video- als auch Audioanruf-Optionen zur Verfügung. Wählen Sie FaceTime-Audio, um ausschließlich einen Sprachverbindung herzustellen.

Da der Anruf über die mobile Datenverbindung läuft, wird Ihr Datenvolumen belastet. Achten Sie daher auf Ihren Tarif und das verbleibende Datenvolumen.

Fehlerbehebung bei Problemen mit FaceTime über mobile Daten

Wenn FaceTime-Audioanrufe über mobile Daten nicht funktionieren, überprüfen Sie zunächst die mobile Internetverbindung, indem Sie eine Webseite im Browser öffnen. Stellen Sie sicher, dass der Empfang stabil ist. Weiterhin kann es helfen, das Gerät neu zu starten oder kurzzeitig den Flugmodus zu aktivieren und wieder auszuschalten, um die Netzverbindung zu erneuern.

In manchen Fällen könnte auch eine Netzwerkeinschränkung oder falsche APN-Einstellungen Ihres Mobilfunkanbieters die Ursache sein. Falls die Probleme weiterhin bestehen, kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Anbieters oder überprüfen Sie, ob FaceTime in Ihrem Land oder bei Ihrem Tarif eventuell eingeschränkt ist.

Zusammenfassung

Um FaceTime-Audioanrufe über mobile Daten zu verwenden, müssen sowohl die mobile Datenverbindung aktiviert sein als auch die Berechtigung für FaceTime bestehen, diese zu nutzen. Danach können Sie wie gewohnt FaceTime-Audioanrufe starten. Achten Sie dabei auf Ihr Datenvolumen und mögliche Netzprobleme, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

0
0 Kommentare