FaceTime-Anrufe aufzeichnen und Screenshots machen

Melden
  1. Aufzeichnen von FaceTime-Anrufen
  2. Screenshots während FaceTime-Anrufen
  3. Fazit

Aufzeichnen von FaceTime-Anrufen

FaceTime bietet keine eingebaute Funktion zur Aufzeichnung von Anrufen. Dies hat vor allem Datenschutzgründe, da das Aufzeichnen von Gesprächen ohne ausdrückliche Zustimmung

aller Beteiligten in vielen Ländern rechtlich problematisch sein kann. Möchtest du trotzdem einen FaceTime-Anruf aufzeichnen,

gibt es aber einige Möglichkeiten, dies technisch umzusetzen. Auf dem iPhone oder iPad kannst du die integrierte Bildschirmaufnahme nutzen.

Dabei wird der gesamte Bildschirminhalt samt Ton aufgenommen, solange die Aufnahme aktiv ist. Um die Bildschirmaufnahme zu starten,

öffnest du das Kontrollzentrum und tippst auf das Symbol für die Aufnahme – wenn es nicht direkt verfügbar ist, kannst du es in den Einstellungen

unter Kontrollzentrum hinzufügen. Beachte jedoch, dass bei FaceTime-Anrufen bei manchen Geräten oder iOS-Versionen der Ton des Gesprächs

Auf einem Mac kann man hingegen die Aufnahme über das Programm Bildschirmaufnahme in macOS oder über QuickTime Player machen. Dabei lässt sich

die gesamte FaceTime-App mit Ton aufnehmen. Auch hier solltest du vor dem Aufnehmen unbedingt die Zustimmung aller Gesprächsteilnehmer einholen,

um rechtliche Probleme zu vermeiden. Eine weitere technische Möglichkeit sind Drittanbieter-Apps oder externe Geräte, die den Bildschirm und Ton erfassen können,

doch diese sind in der Nutzung ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da Apple solche Apps meist einschränkt.

Screenshots während FaceTime-Anrufen

Screenshots während FaceTime-Anrufen sind technisch problemlos möglich. Auf iPhone und iPad machst du einfach wie gewohnt einen Screenshot, indem du gleichzeitig

die Seitentaste und die Lauter-Taste drückst (bei älteren Geräten variiert das je nach Modell). Der Bildschirm wird dann als Bild gespeichert, auch während eines laufenden Anrufs.

Ähnlich funktioniert es auf dem Mac mit der Tastenkombination Shift + Command + 3 oder mit dem Bildschirmfoto-Werkzeug (Shift + Command + 5), womit du auch nur einen Teil des Bildschirms aufnehmen kannst.

Allerdings solltest du auch hier bedenken, dass das Anfertigen von Screenshots während eines privaten Gesprächs ohne Zustimmung der anderen Personen intransparent sein kann

und gegebenenfalls gegen deren Privatsphäre verstößt. Anders als bei manchen Videochat-Diensten zeigt FaceTime keine automatische Benachrichtigung an,

wenn Screenshots gemacht werden. Daher ist es aus ethischer Sicht ratsam, im Gespräch offen über das Anfertigen von Bildern oder Aufnahmen zu sprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass FaceTime selbst keine direkte Funktion zum Aufzeichnen von Anrufen bietet, es aber technische Wege gibt, dies über die Bildschirmaufnahmefunktionen

von iOS, iPadOS und macOS zu realisieren. Screenshots sind jederzeit auch während eines Anrufs möglich, ohne dass FaceTime darüber informiert. In beiden Fällen sollte man immer

die rechtlichen und ethischen Aspekte im Blick behalten und die Erlaubnis der anderen Teilnehmer einholen, bevor man aufzeichnet oder Bilder anfertigt.

0
0 Kommentare