Technische Einschränkungen beim Nachreichen eines BeReal-Beitrags

Melden
  1. Begrenzte Zeitspanne für das Hochladen
  2. Zeitstempel und Authentizität
  3. Keine Bearbeitung und erneutes Hochladen
  4. Begrenzte Unterstützung für Offline-Nachreichungen
  5. Zusammenfassung

Begrenzte Zeitspanne für das Hochladen

BeReal ist darauf ausgelegt, dass Nutzer ihre Beiträge innerhalb eines begrenzten Zeitfensters nach der täglichen Benachrichtigung erstellen. Dieses Zeitfenster beträgt in der Regel etwa zwei Minuten nach der Benachrichtigung. Wird der Beitrag nicht innerhalb dieser Frist hochgeladen, zeigt die App den Beitrag als spät an und erlaubt das Nachreichen zwar noch, aber mit Sichtbarkeit für die Community, dass der Beitrag außerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens eingereicht wurde. Die App selbst verhindert technisch jedoch nicht, dass ein Beitrag auch später hochgeladen wird, allerdings geht der Sinn von BeReal, spontane und authentische Momente zu teilen, dadurch verloren.

Zeitstempel und Authentizität

Jeder BeReal-Beitrag enthält einen Zeitstempel, der automatisch vom System vergeben wird. Beim Nachreichen eines Beitrags wird dieser Zeitstempel entweder auf den ursprünglichen Zeitpunkt der Benachrichtigung oder auf den tatsächlichen Upload-Zeitpunkt gesetzt. Das bedeutet, dass der Upload-Zeitpunkt technisch nachvollziehbar ist und somit die Authentizität eines späten Beitrags eingeschränkt wird. Die App zeigt den anderen Nutzern explizit an, wenn ein Beitrag verspätet eingereicht wird, was als technische Einschränkung betrachtet werden kann, da Nutzer nicht einfach ein beliebiges Datum oder eine beliebige Uhrzeit setzen können, um den Eindruck zu erwecken, sie seien rechtzeitig aktiv gewesen.

Keine Bearbeitung und erneutes Hochladen

BeReal legt besonderen Wert auf Spontaneität, weswegen die App keine Bearbeitungsfunktion für bereits hochgeladene Beiträge anbietet. Technisch ist es daher nicht möglich, einen einmal eingereichten Beitrag innerhalb der App zu bearbeiten oder nachträglich zu ändern. Wenn Nutzer den Beitrag erneut hochladen wollen, um beispielsweise einen anderen Moment zu zeigen, müssen sie technisch gesehen einen komplett neuen Beitrag erstellen, was in der App aber nicht vorgesehen ist und in der Praxis nicht funktioniert. Dies begrenzt das Nachreichen auf genau einen Beitrag pro Tag und führt dazu, dass die Nutzer entweder früh reagieren oder aber einen verspäteten Beitrag hochladen müssen.

Begrenzte Unterstützung für Offline-Nachreichungen

Da BeReal auf zeitnahe Uploads innerhalb eines bestimmten Zeitfensters setzt, ist die Funktionalität für das Nachreichen eines Beitrags bei fehlender Internetverbindung eingeschränkt. Wenn die Nutzer während oder kurz nach der Benachrichtigung offline sind, können sie den Beitrag zwar vorbereiten, aber der Upload wird erst ausgeführt, wenn wieder eine stabile Verbindung besteht. Dabei wird die App technisch den späten Upload erkennen und entsprechend markieren. Es gibt keine Möglichkeit, die App zu überlisten und so zu tun, als sei der Beitrag rechtzeitig hochgeladen worden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend beschränken technische Mechanismen bei BeReal das Nachreichen von Beiträgen vor allem auf eine enge zeitliche Spanne, eine automatische und nachvollziehbare Zeitstempelvergabe sowie das Fehlen von Editiermöglichkeiten für einmal hochgeladene Inhalte. Dies stellt sicher, dass das Prinzip der Authentizität gewahrt bleibt und verhindert, dass Nutzer die Plattform für nachträglich inszenierte Beiträge nutzen können. Zwar ist ein Nachreichen technisch möglich, allerdings wird dieses von der App klar als verspätet gekennzeichnet, und die Funktionen der App bieten keine Möglichkeit, diese Einschränkungen zu umgehen.

0
0 Kommentare