Wie überprüft WhatsApp die Identität ohne SMS-Code auf SIM-loser Nutzung?
- Grundprinzip der Telefonnummern-Verifizierung
- Nutzung von WhatsApp auf Geräten ohne SIM-Karte
- Alternative Verifizierung bei Nutzung von WhatsApp Web und WhatsApp Desktop
- Verifizierung ohne SMS – gibt es alternative Methoden?
- Sicherheitsaspekte und der Schutz vor Missbrauch
- Fazit
WhatsApp ist eine Messaging-Plattform, die traditionell die Telefonnummer eines Nutzers als Identitätsbeweis verwendet. Üblicherweise erfolgt die Verifizierung der Telefonnummer durch den Versand eines SMS-Codes oder einen Anruf an die hinterlegte Handynummer. Doch es gibt Situationen, in denen Nutzer WhatsApp auf Geräten ohne eingelegte SIM-Karte nutzen wollen, beispielsweise auf Tablets oder Desktop-PCs. Die Frage stellt sich daher, wie WhatsApp die Identität in solchen Fällen überprüft, wenn kein SMS-Code empfangen werden kann.
Grundprinzip der Telefonnummern-Verifizierung
WhatsApp nutzt die Telefonnummer als primären Identifikator und verlangt bei der erstmaligen Anmeldung eine Verifizierung. Dabei wird ein temporärer Code per SMS oder als Sprachanruf an das Telefon mit der angegebenen Rufnummer verschickt. Der Nutzer muss diesen Code eingeben, um zu bestätigen, dass er Zugriff auf diese Nummer hat. Dies stellt sicher, dass keine fremde Person sich mit einer anderen Nummer registrieren oder anmelden kann.
Nutzung von WhatsApp auf Geräten ohne SIM-Karte
Eine Nutzung ohne SIM-Karte ist grundsätzlich möglich, aber die initiale Verifizierung erfordert dennoch den Zugriff auf die Telefonnummer, da WhatsApp keine eigenen Accounts ohne Nummer anbietet. Möchte ein Nutzer beispielsweise WhatsApp auf einem Tablet ohne SIM-Karte oder auf einem PC verwenden, so ist weiterhin ein Smartphone mit der registrierten SIM-Karte notwendig. Die Verifikation erfolgt dort, indem der Nutzer das Gerät mit der SIM-Karte benutzt, um den SMS-Code zu empfangen oder den Anruf entgegenzunehmen.
Alternative Verifizierung bei Nutzung von WhatsApp Web und WhatsApp Desktop
Die gängigste Form der Nutzung ohne SIM-Karte direkt auf dem Gerät ist WhatsApp Web oder die WhatsApp Desktop-Anwendung. Dabei handelt es sich nicht um eigenständige Accounts, sondern um Spiegelungen des WhatsApp-Accounts, der auf einem Smartphone mit eingefügter SIM-Karte läuft. Die Identifizierung erfolgt durch einen QR-Code-Scan mit dem Smartphone, welches bereits verifiziert und angemeldet ist. Die tatsächliche Identität und Verifikation bleiben an das Smartphone gekoppelt. So bleibt die Sicherheit gewährleistet, denn ohne Zugriff auf das verknüpfte Smartphone kann niemand WhatsApp Web oder Desktop verwenden.
Verifizierung ohne SMS – gibt es alternative Methoden?
WhatsApp bietet derzeit keine alternativen Methoden an, um die Telefonnummer ohne SMS oder Sprachanruf zu verifizieren. Das bedeutet, dass eine Anmeldung ohne den Empfang dieses Bestätigungscodes nicht möglich ist. Dies schließt auch Geräte ohne SIM-Karte nicht aus, wenn sie eigenständig verifiziert werden sollen. Der Schlüssel zur Nutzung liegt also immer im Besitz der Telefonnummer und der Möglichkeit, den Verifizierungscode zu empfangen.
Sicherheitsaspekte und der Schutz vor Missbrauch
Das System der Verifizierung über SMS oder Anruf ist zwar nicht unfehlbar, stellt jedoch eine pragmatische Möglichkeit dar, die Identität des Nutzers zu bestätigen. Eine Verifizierung ohne SMS-Code würde alternative Verfahren erfordern, wie etwa Zwei-Faktor-Authentifizierung mit anderen Geräten, biometrische Daten oder Passwörter, die WhatsApp aber derzeit nicht anbietet, um die Nutzerkonten zu verknüpfen. Das verhindert, dass jemand WhatsApp auf einem Gerät ohne SIM-Karte benutzt, ohne tatsächlich berechtigt zu sein.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass WhatsApp für die Verifizierung der Nutzeridentität zwingend den Zugriff auf die registrierte Telefonnummer voraussetzt. Die Nutzung auf Geräten ohne SIM-Karte ist nur durch das Spiegeln eines bereits verifizierten Accounts auf einem Smartphone mit aktiver SIM-Karte möglich. Ein Verzicht auf die SMS- oder Anruf-Verifizierung bei der Anmeldung neuer Geräte oder bei Ersteinrichtung bietet WhatsApp aktuell nicht an, da dies den Sicherheitsanforderungen widersprechen würde.