Wie sichere ich WhatsApp-Chats mit Medien separat?

Melden
  1. Einleitung
  2. Backup über die integrierte WhatsApp-Funktion
  3. Chats exportieren und Medien separat speichern
  4. Medien manuell aus dem WhatsApp-Speicher kopieren
  5. Nutzen von Drittanbieter-Tools
  6. Fazit

Einleitung

WhatsApp-Chats enthalten oft nicht nur Textnachrichten, sondern auch verschiedene Medienarten wie Fotos, Videos, Sprachnachrichten oder Dokumente. Viele Nutzer möchten ihre Chats einschließlich dieser Medien sichern, aber idealerweise auf eine Weise, bei der die Medien separat und geordnet gespeichert werden. Das ermöglicht eine bessere Übersicht und verhindert, dass die Mediendateien im Chat-Backup verloren gehen oder schwer auffindbar sind.

Backup über die integrierte WhatsApp-Funktion

WhatsApp bietet eine integrierte Backup-Funktion, die automatisch Chats und Medien in der Cloud sichert, beispielsweise bei Google Drive (Android) oder iCloud (iOS). Diese Sicherungen umfassen standardmäßig alle Nachrichten und Medien zusammen. Es gibt jedoch keine Option, Medien separat von Textnachrichten zu sichern. Das bedeutet, dass bei dieser Methode alle Daten in einer einheitlichen Archivdatei abgelegt werden und nicht als separate Mediendateien zugänglich sind.

Chats exportieren und Medien separat speichern

Um WhatsApp-Chats mit Medien getrennt zu sichern, kann man die Exportfunktion nutzen. Damit lässt sich der Chatverlauf entweder nur als Textdatei oder inklusive aller Medien exportieren. Diese Methode ist forciert manuell, eignet sich jedoch, um Medien separat vom Text zu speichern.

So funktioniert das Exportieren eines Chats inklusive Medien auf Android und iOS: Öffnen Sie den gewünschten Chat, tippen Sie auf die Menüoptionen (meist drei Punkte oben rechts oder Kontaktname > Mehr), wählen Sie "Chat exportieren" oder "Chat senden". Sie können dann entscheiden, ob Sie die Medien einschließen möchten. Nach Auswahl werden Textdatei und Medien in einem gemeinsamen ZIP-Archiv zusammengefasst. Dieses entpackt man anschließend auf dem Computer, um die Chat-Nachrichten als Text und die Medien als separate Dateien zu erhalten.

Medien manuell aus dem WhatsApp-Speicher kopieren

Eine andere Möglichkeit, Medien separat zu sichern, ist das manuelle Kopieren der WhatsApp-Medienordner vom Gerätespeicher oder der SD-Karte. WhatsApp speichert standardmäßig Medien unter WhatsApp/Media/ mit Unterordnern wie WhatsApp Images, WhatsApp Video, WhatsApp Audio usw. Über ein Dateimanager-Tool können diese Ordner ausgewählt und auf einen Computer oder einen anderen Speicherort kopiert werden, um alle gesendeten und empfangenen Medien getrennt von den Text-Backups aufzubewahren.

Nutzen von Drittanbieter-Tools

Es gibt verschiedene Programme und Apps von Drittherstellern, die speziell darauf ausgelegt sind, WhatsApp-Chats mit einer differenzierten Sicherung zu exportieren. Diese Tools ermöglichen oftmals einen Export der Chatverläufe inklusive der zugehörigen Medien, wobei sie die Daten strukturierter ablegen. Viele dieser Anwendungen erlauben es auch, die Medien filterbar oder in separaten Ordnern zu speichern.

Vor der Nutzung solcher Drittanbieter-Software sollte man unbedingt auf Datenschutz und Sicherheit achten und nur vertrauenswürdige Quellen verwenden. Außerdem ist es ratsam, ein reguläres Backup über WhatsApp selbst zu erstellen, um bei Problemen eine sichere Wiederherstellung zu gewährleisten.

Fazit

Um WhatsApp-Chats mit Medien separat zu sichern, ist der Export einzelner Chats inklusive Medien die einfachste Methode, um Text und Dateien getrennt zu erhalten. Für eine automatisierte und umfassende Sicherung sind die cloudbasierten Backup-Funktionen von WhatsApp geeignet, allerdings ohne separate Medienstruktur. Wer die Mediendateien unabhängig sichern möchte, kann diese manuell aus den Media-Ordnern des Geräts kopieren oder Drittanbieter-Lösungen verwenden.

0
0 Kommentare