Wie man WhatsApp-Benachrichtigungen priorisiert, damit sie nicht von anderen Apps überdeckt werden

Melden
  1. Einführung in Benachrichtigungspriorisierung
  2. Benachrichtigungspriorität auf Android anpassen
  3. Benachrichtigungspriorität auf iOS anpassen
  4. Zusätzliche Tipps zur Sicherstellung der Sichtbarkeit
  5. Fazit

Einführung in Benachrichtigungspriorisierung

Auf modernen Smartphones gibt es viele Apps, die ständig Benachrichtigungen senden. Damit wichtige Nachrichten von WhatsApp sofort sichtbar sind und nicht von weniger relevanten Meldungen anderer Apps überdeckt oder zurückgestellt werden, kann man die Priorisierung der WhatsApp-Benachrichtigungen anpassen. Dies sorgt dafür, dass WhatsApp-Benachrichtigungen bevorzugt behandelt, prominent dargestellt und gegebenenfalls mit einem Ton oder einer Vibration besonders hervorgehoben werden.

Benachrichtigungspriorität auf Android anpassen

Android bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten, wie Benachrichtigungen angezeigt werden. Um WhatsApp-Benachrichtigungen zu priorisieren, sollten Sie zunächst in die allgemeinen Einstellungen Ihres Geräts gehen und dort den Abschnitt für Apps oder Apps & Benachrichtigungen suchen. Dort wählen Sie WhatsApp aus der Liste der installierten Apps aus.

Nun finden Sie die Kategorie Benachrichtigungen. In diesem Bereich sind verschiedene Arten von WhatsApp-Benachrichtigungen aufgelistet, z. B. Nachrichten, Gruppenbenachrichtigungen, Anrufe etc. Für jede Kategorie können Sie individuelle Einstellungen vornehmen.

Um WhatsApp-Benachrichtigungen zu priorisieren, aktivieren Sie die Option Hoch oder Dringend bei der Priorität (je nach Android-Version kann diese Bezeichnung leicht variieren). Dadurch werden diese Benachrichtigungen als High Priority eingestuft und erscheinen seltener in leiser Form oder im Hintergrund, sondern drücken sich prominenter durch Banner, Töne und Vibrationen aus. Manche Android-Versionen erlauben auch die Auswahl, dass eine Benachrichtigung im Heads-up-Modus erscheint, sodass sie auch über andere Apps eingeblendet wird.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie bei manchen Geräten unter Benachrichtigungsmanagement auch festlegen können, ob die App Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen darf oder ob sie in der Statusleiste bevorzugt behandelt werden soll. Stellen Sie sicher, dass WhatsApp hier volle Freigabe erhält.

Benachrichtigungspriorität auf iOS anpassen

Auch auf dem iPhone kann man Benachrichtigungen individuell einstellen. Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Mitteilungen. Wählen Sie WhatsApp aus der Liste der Apps. Hier können Sie zuerst sicherstellen, dass Benachrichtigungen aktiviert sind. Um die Priorität sicherzustellen, sollten Sie Banner als Art der Benachrichtigung wählen und festlegen, dass diese Banner dauerhaft angezeigt werden (Dauerhaft statt Temporär).

Zusätzlich dürfen Sie unter Töne einen individuellen Klingelton einstellen, damit Sie WhatsApp-Töne sofort wahrnehmen. Durch das Aktivieren von In Sperrbildschirm anzeigen und Mitteilung im Mitteilungszentrum erhöhen Sie die Sichtbarkeit der WhatsApp-Benachrichtigungen.

Wenn Sie Nicht stören oder Fokus-Modi verwenden, ist es empfehlenswert, WhatsApp von der Liste der stummen Apps auszunehmen, damit Sie die Benachrichtigungen trotz aktiver Ruhezeiten erhalten.

Zusätzliche Tipps zur Sicherstellung der Sichtbarkeit

Falls andere Apps Ihre WhatsApp-Benachrichtigungen trotzdem überdecken oder stören, kann es helfen, die Benachrichtigungstöne und Vibrationen individuell für WhatsApp einzustellen, um sofortige Aufmerksamkeit zu erzeugen. Auf Android existieren auch Drittanbieter-Apps oder spezielle Gerätefunktionen, die die Priorisierung weiter optimieren, indem sie z.B. nur bestimmte Benachrichtigungen als Overlay einblenden.

Außerdem empfiehlt es sich, die Benachrichtigungseinstellungen für andere weniger wichtige Apps zu drosseln oder ruhig zu stellen, damit WhatsApp-Meldungen nicht in der Masse untergehen. Auf vielen Smartphones können Sie einzelne Apps gezielt stummschalten oder deren Benachrichtigungsstufe auf Niedrig setzen.

Fazit

Durch gezielte Anpassung der Smartphone-Einstellungen für WhatsApp-Benachrichtigungen, vor allem die Prioritätsstufe und Darstellung, stellen Sie sicher, dass wichtige Nachrichten nicht von anderen Benachrichtigungen überdeckt werden. Sowohl auf Android als auch iOS gibt es Möglichkeiten, WhatsApp-Benachrichtigungen prominent und weithin sichtbar zu gestalten, damit Sie keine wichtige Nachricht verpassen.

0
0 Kommentare