Wie kann ich WhatsApp-Daten sichern, bevor ich ein Update durchführe?

Melden
  1. Warum ist das Sichern der WhatsApp-Daten wichtig?
  2. Backup erstellen auf Android-Geräten
  3. Backup erstellen auf iOS-Geräten
  4. Prüfen des Backups vor einem Update
  5. Backup wiederherstellen nach dem Update
  6. Alternative Methoden zur Datensicherung
  7. Fazit

Warum ist das Sichern der WhatsApp-Daten wichtig?

Bevor Sie eine Aktualisierung von WhatsApp oder sogar des Betriebssystems Ihres Smartphones durchführen, ist es sinnvoll, Ihre WhatsApp-Daten zu sichern. Dabei handelt es sich um Ihre Chatverläufe, Medien wie Fotos, Videos und Sprachnachrichten sowie andere Einstellungen. Ein Backup stellt sicher, dass wichtige Informationen nicht verloren gehen, falls während des Updates ein Fehler auftritt oder Daten beschädigt werden.

Backup erstellen auf Android-Geräten

Android-Nutzer haben die Möglichkeit, ihre WhatsApp-Daten lokal auf dem Gerät oder in der Cloud über Google Drive zu sichern. Um ein Backup zu erstellen, öffnen Sie zunächst WhatsApp und gehen zu den "Einstellungen". Unter "Chats" finden Sie den Punkt "Chat-Backup". Dort können Sie entweder manuell ein Backup starten, indem Sie auf "Sichern" klicken, oder ein automatisches Backup einrichten, das regelmäßig Ihre Daten auf Google Drive sichert. Für das Backup via Google Drive müssen Sie mit einem Google-Konto angemeldet sein. Zusätzlich können Sie festlegen, ob Videos im Backup enthalten sein sollen, was allerdings mehr Speicherplatz beansprucht.

Backup erstellen auf iOS-Geräten

Für iPhone-Nutzer erfolgt das WhatsApp-Backup über iCloud. Um ein Backup anzulegen, öffnen Sie WhatsApp und navigieren zu "Einstellungen" > "Chats" > "Chat-Backup". Dort können Sie auf "Backup jetzt erstellen" tippen, um eine manuelle Sicherung Ihrer Chatverläufe und Medien auf iCloud zu speichern. Auch hier besteht die Möglichkeit, ein automatisches Backup einzurichten. Voraussetzung ist, dass Sie mit Ihrer Apple-ID bei iCloud angemeldet sind und genug Speicherplatz in der iCloud verfügbar ist. Beachten Sie, dass das Backup an die Telefonnummer und Apple-ID gebunden ist.

Prüfen des Backups vor einem Update

Nachdem Sie das Backup erstellt haben, sollten Sie sicherstellen, dass es erfolgreich abgeschlossen wurde. In WhatsApp sehen Sie unter dem Menüpunkt für das Chat-Backup das Datum und die Uhrzeit der letzten Sicherung. Es empfiehlt sich, den Status zu überprüfen und gegebenenfalls ein neues Backup zu starten, wenn die letzte Sicherung älter oder unvollständig ist. So vermeiden Sie, dass Sie nach dem Update ohne aktuelle Daten dastehen.

Backup wiederherstellen nach dem Update

Nach dem Update von WhatsApp oder dem Betriebssystem können Sie Ihre Chats und Medien durch die Wiederherstellung des Backups zurückbekommen. Beim ersten Start von WhatsApp nach der Neuinstallation oder Aktualisierung fragt die App automatisch, ob Sie ein Backup von Google Drive (Android) oder iCloud (iOS) wiederherstellen möchten. Bestätigen Sie diese Anfrage, um Ihre Daten wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die gleiche Telefonnummer und dasselbe Google- beziehungsweise iCloud-Konto wie beim Backup verwenden, da die Wiederherstellung sonst nicht möglich ist.

Alternative Methoden zur Datensicherung

Neben den Cloud-Backups können Android-Nutzer auch lokale Backups auf dem internen Speicher oder einer SD-Karte anfertigen. Diese Backup-Dateien befinden sich im WhatsApp-Ordner und können mit einem Dateimanager gesichert und später wieder eingespielt werden. Diese Methode empfiehlt sich vor allem, wenn kein Google-Konto für die Cloud-Sicherung genutzt wird. Bei iOS ist das Speichern von WhatsApp-Daten außerhalb von iCloud ohne Drittanbieter-Tools deutlich schwieriger.

Fazit

Die Sicherung Ihrer WhatsApp-Daten vor einem Update ist unkompliziert und essenziell, um Datenverluste zu vermeiden. Nutzen Sie die integrierten Backup-Funktionen von WhatsApp, um Ihre Chats und Medien regelmäßig zu sichern. Prüfen Sie das Backup vor einem Update, damit Sie nach der Aktualisierung Ihre wichtigen Informationen problemlos wiederherstellen können.

0
0 Kommentare