Wie kann ich WhatsApp-Benachrichtigungen auf Xiaomi aktivieren?
- Überblick
- Benachrichtigungseinstellungen in MIUI prüfen und anpassen
- Hintergrundaktivitäten erlauben
- App-interne Einstellungen überprüfen
- Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung
- Fazit
Überblick
Um sicherzustellen, dass Sie alle WhatsApp-Benachrichtigungen auf Ihrem Xiaomi-Smartphone erhalten, müssen einige Einstellungen sowohl in den Systemeinstellungen von MIUI (der Benutzeroberfläche von Xiaomi) als auch in der WhatsApp-App selbst überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Xiaomi-Smartphones verfügen häufig über aggressive Energiesparmaßnahmen, die Hintergrundaktivitäten von Apps einschränken können, was dazu führt, dass Benachrichtigungen verzögert oder gar nicht angezeigt werden.
Benachrichtigungseinstellungen in MIUI prüfen und anpassen
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass WhatsApp in den MIUI-Benachrichtigungseinstellungen vollständig aktiviert ist. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Gerät und navigieren Sie dann zu Benachrichtigungen oder Apps > Apps verwalten. Suchen Sie in der Liste nach WhatsApp und tippen Sie darauf. Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen zugelassen sind – also, dass der Schalter für Benachrichtigungen eingeschaltet ist. Außerdem können Sie hier die einzelnen Benachrichtigungskategorien wie Chatnachrichten, Gruppen oder Anrufe einsehen und anpassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Benachrichtigungen aktiviert sind. Kontrollieren Sie, ob die Benachrichtigungen in der Statusleiste angezeigt werden dürfen und ob der Ton aktiviert ist.
Hintergrundaktivitäten erlauben
Da Xiaomi über ein aggressives Energiemanagement verfügt, ist es notwendig, WhatsApp den uneingeschränkten Zugriff auf den Hintergrund zu erlauben, damit Benachrichtigungen rechtzeitig ankommen. Gehen Sie hierfür in den Einstellungen zum Menüpunkt Akku & Leistung. Wählen Sie dort App-Startverwaltung oder Autostart. Suchen Sie WhatsApp und aktivieren Sie die Optionen für Automatischen Start, Hintergrundstart und Manuellen Start. Dadurch wird WhatsApp nicht vom System durch Energiesparmaßnahmen eingeschränkt. Zusätzlich können Sie in Einstellungen unter Akkunutzung prüfen, ob WhatsApp uneingeschränkten Zugriff im Hintergrund hat, und diese Einstellung aktivieren.
App-interne Einstellungen überprüfen
Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie über die drei Punkte oben rechts zu Einstellungen, dann zu Benachrichtigungen. Vergewissern Sie sich, dass alle Benachrichtigungen für Nachrichten, Gruppen und Anrufe aktiviert sind. Es lohnt sich außerdem, die Vibration, den Ton und die Popup-Benachrichtigungen hier nach Ihren Wünschen anzupassen. Sollte hier alles korrekt eingestellt sein, aber weiterhin keine Benachrichtigungen erscheinen, könnte ein Problem mit dem System oder der App vorliegen.
Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung
Falls trotz korrekter Einstellungen Benachrichtigungen nicht funktionieren, helfen manchmal ein Neustart des Geräts oder das Löschen des WhatsApp-Caches unter Einstellungen > Apps > WhatsApp > Speicher > Cache leeren. Überprüfen Sie auch, ob die App aktuell ist, indem Sie im Google Play Store nach Updates suchen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, WhatsApp neu zu installieren oder die "Nicht stören"-Funktion des Systems zu prüfen, ob diese aktiviert ist und Benachrichtigungen blockiert.
Fazit
Das Aktivieren von WhatsApp-Benachrichtigungen auf einem Xiaomi-Gerät erfordert eine Kombination aus korrekten App-Benachrichtigungseinstellungen und dem Freigeben von Hintergrundaktivitäten im MIUI-Energiesparmanagement. Werden diese Schritte beachtet, erhalten Sie zuverlässig alle eingehenden WhatsApp-Mitteilungen und bleiben immer auf dem Laufenden.
