Wie kann ich WhatsApp Backup erstellen ohne SIM-Karte?
- Einleitung
- WhatsApp-Verifizierung ohne SIM-Karte
- Backup ohne aktive SIM-Karte
- Vorgehensweise für Backup ohne SIM-Karte
- Alternative Methoden für Backup
- Fazit
Einleitung
Es ist durchaus möglich, ein WhatsApp-Backup zu erstellen, ohne dass eine SIM-Karte im Gerät eingelegt ist. Viele Nutzer wechseln beispielsweise ihr Smartphone und möchten ein Backup ihrer Chatverläufe anlegen, bevor sie eine neue Nummer verwenden oder temporär ohne SIM-Karte arbeiten. WhatsApp selbst überprüft in der Regel bei der erstmaligen Registrierung die Telefonnummer mittels SMS-Verifizierung, danach ist eine aktive SIM-Karte nicht zwingend notwendig, um Backups zu erstellen.
WhatsApp-Verifizierung ohne SIM-Karte
Damit WhatsApp funktioniert, muss die Telefonnummer einmal verifiziert werden. Diese Verifizierung erfolgt beim ersten Einrichten über eine SMS oder einen Anruf auf die angegebene Nummer. Allerdings können Sie diese Verifizierung auch mit einer Telefonnummer durchführen, die aktuell nicht auf dem Gerät vorhanden ist. Beispielsweise kann eine andere SIM-Karte einmalig im Gerät eingefügt werden, die Verifizierung abgeschlossen und danach die SIM-Karte wieder entfernt werden. Alternativ bieten einige Nutzer Möglichkeiten wie virtuelle Telefonnummern oder Online-Services an, die für die Verifikation genutzt werden können.
Backup ohne aktive SIM-Karte
Haben Sie WhatsApp bereits aktiviert und verifiziert, können Sie auch ohne SIM-Karte Backups durchführen. Dabei spielt hauptsächlich der Zugriff auf das Backup-Ziel eine Rolle. WhatsApp erstellt Backups entweder lokal auf dem internen Speicher oder automatisch in der Cloud, meist Google Drive bei Android-Geräten und iCloud bei iPhones. Für das Cloud-Backup benötigen Sie lediglich eine aktive und angemeldete Internetverbindung sowie ein verknüpftes Google- oder Apple-Konto. Die SIM-Karte ist für diesen Vorgang nicht erforderlich.
Vorgehensweise für Backup ohne SIM-Karte
Wenn Sie WhatsApp nutzen möchten, ohne eine aktive SIM-Karte im Gerät zu haben, stellen Sie zunächst sicher, dass WhatsApp bereits vollständig eingerichtet und verifiziert ist. Öffnen Sie dann WhatsApp und navigieren zu den Einstellungen im Menü. Dort finden Sie die Option "Chats" und anschließend "Chat-Backup". Wenn ein Backup-Ziel wie Google Drive oder iCloud eingerichtet ist, können Sie manuell ein Backup starten. Das Backup wird dann über WLAN oder mobiles Internet hochgeladen, eine SIM-Karte ist dafür nicht nötig.
Alternative Methoden für Backup
Falls Sie eine neue Telefonnummer verwenden und WhatsApp mit einer neuen Nummer ohne SIM-Karte einrichten möchten, können Sie die alte verifizierte Nummer nutzen, um die Chats als Backup zu speichern und anschließend auf dem neuen Gerät wiederherzustellen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das lokale Backup direkt vom internen Speicher zu sichern, z.B. per USB-Verbindung zu einem Computer. Dieses Backup kann dann auf ein anderes Gerät übertragen werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine SIM-Karte für die Erstellung eines WhatsApp-Backups nicht zwingend benötigt wird, sobald WhatsApp einmal verifiziert und eingerichtet ist. Entscheidend ist vor allem ein aktiviertes WhatsApp-Konto, eine Internetverbindung und das passende Backup-Ziel. Auf diese Weise können Sie auch ohne SIM-Karte Ihre Chatverläufe sichern und wiederherstellen.
