Wie kann ich verhindern, dass WhatsApp keine Nachrichten empfängt?

Melden
  1. Einführung
  2. Flugmodus und Netzwerkverbindung deaktivieren
  3. Hintergrunddaten und App-Berechtigungen einschränken
  4. Benachrichtigungen deaktivieren
  5. WhatsApp temporär deaktivieren
  6. Fazit

Einführung

Es kann verschiedene Gründe geben, warum man verhindern möchte, dass WhatsApp Nachrichten empfängt. Vielleicht möchte man unerwünschte Ablenkungen vermeiden, den Datenverbrauch kontrollieren oder temporär offline bleiben, ohne die App komplett zu deinstallieren. Da WhatsApp auf Internetverbindung angewiesen ist, besteht die Hauptmöglichkeit darin, die Datenübertragung zu unterbinden oder die Benachrichtigungen zu deaktivieren.

Flugmodus und Netzwerkverbindung deaktivieren

Der einfachste Weg, um zu verhindern, dass WhatsApp Nachrichten empfängt, ist das Ausschalten der Internetverbindung. Wenn du den Flugmodus am Smartphone aktivierst, werden sowohl WLAN als auch mobile Daten deaktiviert. In diesem Zustand kann WhatsApp keine neuen Nachrichten mehr empfangen, da keine Verbindung zum Internet besteht. Alternativ kannst du auch nur die mobilen Daten oder das WLAN ausschalten, je nachdem, welche Verbindung du normalerweise nutzt. Diese Methode sorgt dafür, dass neue Nachrichten zwar auf dem Server bei WhatsApp eintreffen, aber nicht auf dein Gerät geladen werden, bis wieder eine Internetverbindung besteht.

Hintergrunddaten und App-Berechtigungen einschränken

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Hintergrunddaten von WhatsApp zu deaktivieren. Dadurch kann die App im Hintergrund keine Daten mehr senden oder empfangen. Unter Android findest du diese Einstellung meist in den App-Informationen unter Datennutzung oder Hintergrunddaten. Wenn du diesen Schalter ausschaltest, werden neue Nachrichten nur noch geladen, wenn du die App aktiv öffnest und explizit eine Verbindung herstellst. Ähnlich kannst du unter iOS in den Einstellungen die Hintergrundaktualisierung für WhatsApp abschalten, so dass die App im Hintergrund nicht aktualisiert wird.

Benachrichtigungen deaktivieren

Falls es dir eher darum geht, keine Benachrichtigungen zu erhalten, obwohl Nachrichten ankommen, kannst du in den WhatsApp-Einstellungen oder direkt in den Systemeinstellungen deines Smartphones die Benachrichtigungen abschalten. So wirst du nicht gestört, während die Nachrichten im Hintergrund weiterhin empfangen und gespeichert werden. Diese Methode verhindert allerdings nicht den eigentlichen Empfang von Nachrichten, sondern nur die Benachrichtigungen.

WhatsApp temporär deaktivieren

Eine radikalere Methode ist, WhatsApp manuell zu schließen und den Autostart zu verhindern. Unter Android kannst du WhatsApp in den App-Einstellungen stopp erzwingen auswählen und in manchen Fällen den Autostart deaktivieren. Dadurch läuft die App nicht mehr im Hintergrund und empfängt keine Nachrichten. Allerdings kann die App dann auch keine neuen Nachrichten sehen, bis du sie wieder manuell öffnest. Auf iOS ist das Schließen der App durch Doppelklick auf den Home-Button und nach oben wischen möglich, außerdem kannst du die App möglicherweise vorübergehend deaktivieren.

Fazit

Das Verhindern des Nachrichtenempfangs bei WhatsApp ist in erster Linie über die Kontrolle der Internetverbindung oder das Einschränken der Hintergrundaktivitäten realisierbar. Der Flugmodus oder das Deaktivieren von WLAN und mobilen Daten sorgen dafür, dass keine Nachrichten empfangen werden. Einstellungen zur Hintergrunddaten-Nutzung oder das vollständige Stoppen der App sind weitere effektive Methoden. Benachrichtigungen zu deaktivieren sorgt lediglich für Ruhe, ohne den Empfang zu unterbinden. Es ist wichtig zu verstehen, dass WhatsApp keine eigene Funktion anbietet, um den Empfang von Nachrichten vollständig auszuschalten, da die App auf permanente Internetverbindung ausgelegt ist.

0
0 Kommentare