Wie kann ich eine versehentlich gelöschte WhatsApp-Nachricht zurückholen?

Melden
  1. Backup-Prinzip bei WhatsApp
  2. Wiederherstellung über Backup
  3. Lokale Backups bei Android
  4. Wichtige Hinweise und Einschränkungen
  5. Alternative Methoden
  6. Zusammenfassung

Das versehentliche Löschen einer WhatsApp-Nachricht ist ärgerlich, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese wiederherzustellen. Der Erfolg hängt dabei davon ab, ob und wie oft du ein Backup deiner Chats erstellt hast sowie von deinem verwendeten Betriebssystem. Im Folgenden findest du eine ausführliche Erklärung, wie du gelöschte Nachrichten eventuell zurückholen kannst.

Backup-Prinzip bei WhatsApp

WhatsApp fertigt regelmäßig Backups deiner Chats an, die lokal auf dem Gerät oder in der Cloud gespeichert werden. Auf Android-Geräten erfolgt das Backup oft in Google Drive und lokal auf dem Gerät, auf iPhones wird es in iCloud gesichert. Nur wenn die gelöschte Nachricht in einem dieser Backups enthalten ist, kann man sie wiederherstellen. Deshalb ist es wichtig, vor dem Zurücksetzen der App oder Löschen der Nachrichten ein Backup erstellt zu haben, um Verluste zu minimieren.

Wiederherstellung über Backup

Um eine gelöschte WhatsApp-Nachricht zurückzuholen, musst du WhatsApp zuerst deinstallieren und anschließend neu installieren. Während der Einrichtung fragt die App, ob du deine Chatverläufe aus einem Backup wiederherstellen möchtest. Nur wenn das Backup vor dem Löschen der Nachricht erstellt wurde, wird die Nachricht wieder angezeigt. Nach Bestätigung beginnt die Wiederherstellung, die je nach Größe des Backups einige Zeit dauern kann. Sobald dies abgeschlossen ist, sollten alle in dem Backup enthaltenen Nachrichten wieder verfügbar sein.

Lokale Backups bei Android

Android-Nutzer haben zusätzlich die Möglichkeit, lokale Backups zu nutzen, die auf dem internen Speicher des Geräts gespeichert werden. Wenn Google Drive Backups nicht verfügbar sind oder nicht aktuell genug sind, kannst du versuchen, auf ein älteres lokales Backup zurückzugreifen. Hierzu benötigst du einen Dateimanager, um den WhatsApp-Ordner im Speicher zu finden. In der Regel heißt der Unterordner "Databases" und enthält mehrere Backup-Dateien mit Datum im Dateinamen. Du kannst die neueste Datei, die vor dem Löschen der Nachricht erstellt wurde, umbenennen (z. B. von msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt12 zu msgstore.db.crypt12), um diese bei der Neuinstallation von WhatsApp wiederherstellen zu können.

Wichtige Hinweise und Einschränkungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass Nachrichten, die nach dem letzten Backup gelöscht wurden, nicht wiederhergestellt werden können. Das bedeutet, wenn du die Nachricht vor dem letzten Backup gelöscht hast und danach kein neues Backup erstellt wurde, ist eine Wiederherstellung leider nicht möglich. Außerdem überschreibt WhatsApp Backups regelmäßig, sodass ältere Backups nach einigen Tagen oder Wochen nicht mehr vorhanden sind. Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, automatische Backups häufiger einzustellen oder manuell Backups zu erstellen. Außerdem solltest du keine Nachrichten mehr schreiben oder empfangen, bis das Backup zurückgespielt wurde, um keine unerwünschten Änderungen zu riskieren.

Alternative Methoden

Manchmal ist es möglich, eine gelöschte Nachricht über Benachrichtigungsverläufe, Screenshot-Backups anderer Personen oder Drittanbieter-Apps zur Wiederherstellung von Daten zu rekonstruieren. Diese Methoden sind jedoch meist unsicher, nicht offiziell von WhatsApp unterstützt oder benötigen spezielle Zugriffsrechte auf dein Smartphone. Es empfiehlt sich, vor der Nutzung solcher Apps vorsichtig zu sein, da sie oft Datenschutzrisiken bergen können.

Zusammenfassung

Das Zurückholen einer versehentlich gelöschten WhatsApp-Nachricht ist hauptsächlich mit Hilfe von Backups möglich. Die wichtigsten Schritte sind das regelmäßige Erstellen von Backups und deren Wiederherstellung über die Neuinstallation der App. Für Android-Nutzer bieten lokale Backups zusätzliche Chancen zur Datenrettung. Für den besten Erfolg sollte möglichst schnell gehandelt werden, bevor neue Daten das Backup überschreiben. Alternativen sind meist kompliziert und weniger zuverlässig, weshalb sie nur in Ausnahmefällen zu empfehlen sind.

0
0 Kommentare