Wie importiere ich eine exportierte WhatsApp-Chat-HTML-Datei auf einem anderen Gerät?
- Verständnis der exportierten WhatsApp-HTML-Datei
- Öffnen und Betrachten der HTML-Chatdatei auf einem anderen Gerät
- Keine direkte Importfunktion in WhatsApp
- Alternativen zur Übertragung von Chatverläufen
- Zusammenfassung
Verständnis der exportierten WhatsApp-HTML-Datei
Wenn Sie einen WhatsApp-Chat exportieren, erhalten Sie oft eine Datei im .html-Format. Diese HTML-Datei enthält die gesamte Chat-Historie in einer strukturierten und lesbaren Form, die in einem Webbrowser geöffnet werden kann. Wichtig zu wissen ist, dass WhatsApp keine direkte Möglichkeit bietet, diese exportierte Chat-Datei wieder in die WhatsApp-App zu importieren und den Chat dort nahtlos fortzusetzen. Die Datei ist als Archiv oder Lesedatei zu verstehen, nicht als Teil der zugrundeliegenden WhatsApp-Datenbank.
Öffnen und Betrachten der HTML-Chatdatei auf einem anderen Gerät
Um die exportierte WhatsApp-Chat-HTML-Datei auf einem anderen Gerät zu öffnen, übertragen Sie zunächst die Datei auf das Zielgerät. Dies kann per USB-Kabel, über Cloud-Dienste wie Google Drive oder iCloud oder per E-Mail erfolgen. Nach dem Übertragen können Sie die HTML-Datei mit einem beliebigen Webbrowser öffnen, der auf dem Gerät installiert ist, etwa Chrome, Safari oder Firefox. Dazu tippen oder klicken Sie auf die Datei, und sie sollte sich direkt in Ihrem Browser öffnen, wobei die Chatnachrichten übersichtlich angezeigt werden.
Keine direkte Importfunktion in WhatsApp
WhatsApp selbst bietet keine Funktion, um eine exportierte Chat-HTML-Datei wieder in die App zu importieren oder einen Chatverlauf auf diese Weise in das WhatsApp-Profil einzufügen. Die App verwendet für Backups und Wiederherstellungen spezielle Formate und verschlüsselte Datenbanken, die von den WhatsApp-Servern verwaltet werden. Um Chats zwischen Geräten zu übertragen, bietet WhatsApp die Backup-Funktion über Google Drive (Android) oder iCloud (iOS) an und nicht über HTML-Dateien.
Alternativen zur Übertragung von Chatverläufen
Wenn Sie Chats oder Chatverläufe komplett auf ein neues Gerät migrieren möchten, sollten Sie die integrierten Backup- und Wiederherstellungsfunktionen von WhatsApp nutzen. Auf Android-Geräten sichern Sie Ihre Chats über Google Drive. Dieses Backup enthält Textnachrichten und Anhänge und lässt sich beim Einrichten von WhatsApp auf dem neuen Gerät wiederherstellen. Auf iPhones funktioniert das analoge System über iCloud. Dabei ist zu beachten, dass das Backup auf dem alten Gerät vor dem Übergang erstellt werden muss und auf dem neuen Gerät die gleiche Telefonnummer und ggf. das gleiche Google- oder Apple-Konto verwendet wird.
Zusammenfassung
Eine exportierte WhatsApp-Chat-HTML-Datei ist in erster Linie zum Lesen und Teilen gedacht, nicht zum Importieren in die WhatsApp-App auf einem anderen Gerät. Um Chats vollständig und funktional zu übertragen, sollten die offiziellen Backup-Methoden von WhatsApp verwendet werden. Wenn Sie jedoch lediglich die Chatverläufe betrachten oder archivieren möchten, können Sie die HTML-Datei problemlos auf jedem anderen Gerät mit einem Browser öffnen.